In Ihren Geschichtsbüchern der Oberstufe haben Sie wahrscheinlich erfahren, wie der Abgeordnetenkongress entstanden ist, welche Funktionen er hat und welche Bedeutung er heute hat. Auch Namen wie Isabel II. oder Manuel Azaña würden erwähnt werden, aber… Aber was ist mit dem Geheimgang, der den Abgeordnetenkongress mit dem Ateneo de Madrid verband und der jahrelang von diesen Persönlichkeiten benutzt wurde?
Die Geschichte hilft uns, die Gegenwart zu verstehen, und dient als sozialer Spiegel, in dem wir uns selbst betrachten und so hoffentlich nicht über die gleichen Steine stolpern wie unsere Vorfahren. Allerdings kann das Studium der Geschichte manchmal trocken oder langweilig sein. Zumindest, wenn wir nur die Fakten betrachten und die Kuriositäten auslassen.
Funfacts, wie sie im Englischen genannt werden, machen die Geschichte lebendiger, interessanter und, warum sollte man es nicht zugeben, auch wahrhaftiger. Wir glauben, dass sie der Schlüssel zum vollständigen Verständnis eines Zusammenhangs oder einer Situation sind, und deshalb lieben wir sie. Und da wir ein gutes Gespräch lieben, stellen wir Ihnen in diesem Artikel einen der unbekanntesten Orte in der Geschichte Madrids vor: den verborgenen Durchgang, der das Ateneo de Madrid mit dem Cortes-Gebäude verbindet.
Isabel II. und der Abgeordnetenkongress
Den Bau des Palastes des Abgeordnetenhauses verdanken wir Isabel II. Sie war es, die den Bau in Auftrag gab und am 10. Oktober 1843, an ihrem achtzehnten Geburtstag, den ersten Stein in der Carrera de San Jerónimo legte.
Der mit dem Bau beauftragte Architekt war Narciso Pascual y Colomer. Er entwarf das Gebäude, das sich an der Stelle der ehemaligen Kirche des Heiligen Geistes befand, und war auch für die Überwachung der Arbeiten und die Auswahl der Künstler, die daran teilnehmen sollten, zuständig. Das Projekt wurde 1850, sieben Jahre nach seinen Anfängen, fertiggestellt und ist mit verschiedenen Änderungen und Umbauten bis heute in seinem Kern erhalten geblieben.
Das Untergeschoss des Gebäudes verfügte über Wassertanks und Anschlüsse an das Abwassersystem sowie ein fortschrittliches System von Schornsteinen, Kanälen und Lufteinlässen, um die einzelnen Räume – insbesondere den Plenarsaal – an Tagen mit großer Hitze oder Kälte zu klimatisieren. Aber das ist noch nicht alles: In diesem Keller befand sich auch ein 100 Meter langer Gang, der den Saal mit dem Ateneo de Madrid verband.
Der Durchgang des Abgeordnetenhauses, der mit dem Ateneo de Madrid verbunden ist
Der Zugang zu diesem kuriosen und versteckten Durchgang erfolgte durch eine getarnte Tür in der Eingangshalle. Genauer gesagt befand sie sich hinter der Skulptur von Isabella II. selbst, die von dem Künstler José Piquer in Carrara-Marmor gehauen wurde.
Die Tür führte zu einer Wendeltreppe, die ursprünglich mit zwei Tunneln verbunden war: einer führte zur Puerta del Sol und der andere zum Ateneo de Madrid. Eine Art ursprüngliche U-Bahn-Linie – und nur für Fußgänger – mit Haltestellen an der Puerta del Sol, dem Congreso de los Diputados und dem Ateneo de Madrid.
Die Frage ist: Warum wollte man Mitte des 19. Jahrhunderts eine unterirdische Passage, die all diese Orte miteinander verbindet? Die treffendste Antwort ist, was Sie wahrscheinlich denken: Sicherheit und Schutz. Die Cortes waren zu jener Zeit ein turbulenter Ort. Dort trafen sich Menschen mit völlig unterschiedlichen Vorstellungen, und an einem schlechten Tag konnte es zu einem heftigen Streit kommen, der in einer Schießerei enden konnte. Dieser kleine Durchgang diente daher als Fluchtweg für die Königin oder andere Machthaber.
Der andere Grund ist die Komponente des historischen Salseo, von der wir eingangs sprachen und die uns so sehr fasziniert. Manuel Azaña war, bevor er Präsident der Republik wurde, zwischen 1931 und 1933 Kriegsminister. Diese Funktion verband er mit dem Vorsitz des Wissenschaftlichen und Literarischen Athenäums von Madrid. Aufgrund dieser Informationen wird gemunkelt, dass er den unterirdischen Tunnel benutzte, um beide Tätigkeiten problemlos ausüben zu können.
Mit anderen Worten: Herr Azaña hatte einen privaten Zugang zu seinen beiden Arbeitsplätzen. Ein höchst merkwürdiges Pendeln aus vergangenen Zeiten.
Das Ateneo de Madrid heute
Das Ateneo de Madrid beherbergt nicht nur viele Kuriositäten wie diese, sondern ist auch die wichtigste private Kultureinrichtung der zeitgenössischen spanischen Geschichte.
Auch wenn sich der Sitz des Ateneo nicht immer in der Calle del Prado 21 befand – und somit auch nicht immer in direkter Verbindung mit dem Abgeordnetenhaus stand -, so wurde doch das Ziel des Ateneo de Madrid im Laufe der Zeit beibehalten: die Förderung einer offenen und gesunden Debatte und Diskussion sowie die Förderung der Kultur.
Im Laufe der Jahre haben sechs Regierungspräsidenten, alle spanischen Nobelpreisträger und die berühmtesten Künstler der Generationen von ’98, ’14 und ’27 die Einrichtungen des Hauses besucht, und sein Kulturprogramm hat immer einen Platz für die wichtigsten und interessantesten Veranstaltungen geboten.
In den letzten Jahren hat sich das Ateneo zu einem der Hauptschauplätze von Candlelight Madrid entwickelt und wurde mit Kerzen gefüllt, um die besten klassischen Konzerte der Stadt zu empfangen.
Von Soundtracks und Hymnen von Gruppen wie Queen oder Coldplay bis hin zu Hommagen an den Jazz oder das Ballett ist das Ateneo de Madrid nun auch Veranstaltungsort für die weltweit beliebte Konzertreihe Candlelight.
Der Besuch dieser Konzerte ist zweifellos eine einzigartige Gelegenheit, eines der historischsten Gebäude der Hauptstadt zu besuchen. Allerdings müssen Sie das Gebäude durch das Haupteingangstor betreten und nicht, wie Azaña, vom Kongress aus durch einen Geheimgang.