Das Metropolitano, das erste Stadion von Atlético de Madrid, hat in dem Viertel, in dem es gebaut wurde, einen unauslöschlichen Eindruck hinterlassen. Wenn man die Plaza Ciudad de Viena von oben betrachtet, kann man die Silhouette des Wappens von Atlético de Madrid erkennen.
Der Metropolitano-Platz in der Ciudad Universitaria befindet sich nicht gerade in einem guten Erhaltungszustand. Ganz im Gegenteil: Es gibt geschlossene Geschäfte, etwas triste Grünflächen und dort, wo früher das Stadion stand, die staatliche Steuerbehörde.
Heute ist die einzige Hommage an den alten rot-weißen Tempel der Ciudad de Viena die Figur, die von oben auf dem Platz zu sehen ist: ein ubranisches Augenzwinkern an die fußballerische Vergangenheit des Bezirks Moncloa-Aravaca.
Das Stadium Metropolitano wurde vor mehr als 100 Jahren, im Mai 1923, eingeweiht, um Atlético de Madrid sein erstes großes Spielfeld zu geben. Anfangs fasste es 25.000 Zuschauer und war neben den Fußballmeisterschaften auch Austragungsort anderer Sportwettbewerbe: von Rugbyspielen bis hin zu Windhundrennen.
Auch wenn das Stadion im Jahr 66 für die Hauptstadt zu klein wurde, bleibt es den Fans in Erinnerung: Die Peña Los Cincuenta hat eine Initiative ins Leben gerufen, um in der Nähe des Platzes eine Gedenktafel anzubringen und so an die Jahre zu erinnern, in denen auf dem Platz, der heute nur noch eine Wohnsiedlung ist, Tore geschossen wurden.