Die Weihnachtsbeleuchtung wird am 23. November angeschaltet. Dies hatte der Bürgermeister der Hauptstadt, José Luis Martínez-Almeida, vor einigen Wochen auf einer Pressekonferenz im Anschluss an die Regierungssitzung angekündigt.
Auf der Tourismus-Website der Stadt Madrid wird darauf hingewiesen, dass die Weihnachtsbeleuchtung von Ende November bis zum 7. Januar in den Straßen, auf den Plätzen und in den Gebäuden der Stadt eingeschaltet wird, wobei „die strengsten Anforderungen an den Umweltschutz und die Energieeffizienz“ eingehalten werden.
Konkret heißt es auf der Website, dass „mehr als 230 Orte beleuchtet sein werden, mit 6.600 Ketten, 115 Kirschbäumen und elf großen leuchtenden Tannenbäumen, die über die gesamte Hauptstadt verteilt sind“. Wie immer wird die Beleuchtung Vorschläge von renommierten Designern und Fachleuten umfassen, die durch neue Elemente ergänzt werden“. Darunter Roberto Verino, der den beleuchteten Tannenbaum auf der Plaza Mayor gestalten wird.
Die Neuheiten der Weihnachtsbeleuchtung in Madrid im Jahr 2023
Das Madrider Konsistorium weist darauf hin, dass für dieses Weihnachtsfest „mehr als zehn neue Elemente“ vorgesehen sind. Eine der wichtigsten betrifft die Einweihung der Beleuchtung, die nicht wie im letzten Jahr auf der Plaza de España stattfinden wird.
Stattdessen wird sie auf einen anderen, erst kürzlich eingeweihten Platz verlegt: die Puerta del Sol in Madrid, die um 19 Uhr im Mittelpunkt der Weihnachtsbeleuchtung stehen wird. Wer die Lichter einschalten wird, ist noch nicht bekannt: Im letzten Jahr war es Lucio von Casa Lucio.
Die umstrittene gefällte Tanne auf der Plaza de España wird hingegen nicht wieder aufgestellt. Und das ist nicht die einzige Änderung an diesem Ort: Die große leuchtende Kugel, die traditionell an der Kreuzung der Calle Alcalá und der Gran Vía steht , wird dieses Jahr auf diesem Platz in der Nähe der Jardines de Sabatini aufgestellt.
Wie Gran Madrid, das Zugang zu den Beleuchtungsplänen hatte, vor einigen Tagen mitteilte, wird die Gran Vía als „Wintergarten“ mit Lichtern dekoriert , die die für diese Jahreszeit typischen Pflanzen nachbilden. Konkret wird es Weihnachtssterne, algerische Lilien, Winterkakteen, Belladonna, Mäusedorn, Stechpalmen, Misteln und Princettia geben.
Naviluz, der Weihnachtsbus
Andererseits wird auch der Naviluz-Service wieder eingeführt. Nach Angaben der Stadtverwaltung von Madrid soll er vom 24. November bis zum 7. Januar verkehren.