Oh, spanische Musik in den 2000er Jahren, das kleine Paradies auf Erden. Fito y Fitipaldis, Amaral, El Canto del Loco… oder La Oreja de Van Gogh, die 1996 mit Amaia Montero als Sängerin gegründet wurde. Und obwohl sie es in San Sebastián tat, war Madrid auch eine Schlüsselstadt in ihren Texten und ihrer Karriere: vom intimen Jueves, das den Anschlägen vom 11. März 2004 gewidmet ist, bis zu „las tardes de invierno por Madrid“ in Puedes Contar Conmigo.
Ikonische Lieder, zu denen weitere wie El Último Vals oder Inmortal hinzukamen, nachdem Leire Martínez im Jahr 2008 als neue Leadsängerin hinzukam. Und obwohl auch sie im Oktober 2024 die Band verließ, sind die Lieder der Gruppe nach wie vor ein Sinnbild für den Pop der 2000er Jahre in Spanien. Das bedeutet, dass die Fans von La Oreja de Van Gogh viel vorhaben, vor allem, wenn sie in Madrid sind. Und das ist der Tag, an dem man am wenigsten erwartet, einige unserer Lieblinge zu treffen.
1. in einem der bekanntesten Blumenläden Madrids „Rosen“ kaufen.
Warten Sie nicht mit feuchtem Gesicht darauf, dass man sie Ihnen schenkt. Madrid ist voll von Blumenläden aller Art, von den legendären Ständen von Tirso de Molina bis hin zu neuen Orten, die es wert sind, im Mittelpunkt Ihres Instagram-Feeds zu stehen. Brumalis, Lorena Marco Flores oder Mon Parnasse sind nur einige der Schaufenster, die Sie bei einem Spaziergang durch die Hauptstadt mit Sicherheit schon einmal bestaunt haben.
Wenn Sie Rosen nicht nur hören, sondern auch sehen wollen, dann sollten Sie den Rosengarten im Königlichen Botanischen Garten oder den im El Retiro zumindest einmal im Leben besuchen.
2. Hören Sie sich zwischen den Kerzen eine Hommage an La Oreja de Van Gogh an (wie diese Mücke, die dem Licht folgt).
Ja, man kann sich unmöglich daran satt hören, einige der großartigen Lieder von La Oreja de Van Gogh zu hören. Aber manchmal hat man Lust, es auf eine andere Art zu tun. In diesem Fall ist Candlelight: Tribute to La Oreja de Van Gogh vielleicht eine gute Option für Sie. Ein Live-Konzert, das der kultigen baskischen Band gewidmet ist und bei dem einige ihrer bekanntesten Lieder in ihrem klassischsten Format neu interpretiert werden… im Schein von Tausenden von Kerzen.
3. Eine Route durch Malasaña auf der Suche nach einer Tür, an der „du auf mich zählen kannst“.
Obwohl wir hoffen, dass Sie keinen Kaffee mit Salz trinken und vor allem, dass Ihnen nicht nach Weinen zumute ist, raten wir Ihnen, den Weg zu nehmen, den der arme Junge, der von „Du kannst auf mich zählen“ sprach, vielleicht genommen hat. Das Viertel Malasaña, die Plaza del Dos de Mayo und die Calle de la Palma sind einige der Orte, die zum Kontext der Popmusik in den 2000er Jahren gehören.
In jenen Jahren übernahm Malasaña den gegenkulturellen Geist der Movida, und die neue Generation fand in diesem emblematischen Viertel ein Epizentrum des spanischen Pop-Rocks. Ein Genre, von dem La Oreja de Van Gogh ein wichtiger Teil war. Sich in seinen Straßen zu verirren, ist gleichbedeutend mit der Vorstellung, dass hinter jeder Tür der Junge sitzen könnte, der gedankenlos auf dem Boden sitzt.
4. Gehen Sie „in den frühen Morgenstunden des 20. Januar“ (oder wann auch immer) zum Karaoke.
Die Phase, in der man in Madrid zum Karaoke geht und den 20. Januar singt, sollte man nicht auslassen. „Und seitdem liebe ich dich, ich bete dich an und ich liebe dich wieder“ schreien, mit einem Mikrofon und einer Musikunterlage als Anleitung? Nennen Sie uns einfach Datum und Uhrzeit. Und den Ort, denn in der Hauptstadt gibt es zahlreiche und vielfältige Karaoke-Veranstaltungen in verschiedenen Teilen der Stadt. BAM Karoke Box im Salamanca-Viertel oder Toni 2 in Salesas sind zwei bekannte Namen, aber auch andere wie Cheers Karaoke.
5. Probieren Sie Dosmilero-Looks in Vintage-Läden an, wie eine gute „Queen of Pop“.
Tief sitzende Hosen, breite Gürtel mit Nieten, Halsketten über mehreren Schichten von T-Shirts und Jacken… unsterbliche Ikonen der Textilbranche. Und wenn die Mode immer wieder zurückkommt, dann ist die Dosmilera, die während der erfolgreichsten Zeit von La Oreja de Van Gogh getragen wurde, keine Ausnahme.
Wenn Sie also diese Zeiten wieder aufleben lassen wollen, gibt es in Madrid zahlreiche Vintage- und Secondhand-Läden wie Magpie, Neare oder La Mona Checa, in denen Sie wahre Schätze an Kleidung und Accessoires finden können.
6. Besuchen Sie den „Strand“ in Madrid
Wenn beim Aufräumen der Madrider Wohnung im Sommer „La Playa“ als nächster Song gespielt wird, kann das ein wenig frustrierend sein. Aber wie könnte man den mythischen Song von La Oreja de Van Gogh besser würdigen, als indem man buchstäblich an den Strand geht? Oder, im Falle Madrids, an die Strände und natürlichen Pools im Landesinneren, wie Las Presillas, El Muro oder Alberche. Denn obwohl sie nicht so sind wie der in San Sebastián, von dem das Lied handelt, könnte das schönste Lied der Welt auch dort geschrieben werden.