Die Tradition besagt, dass der Brauch, während des San-Isidro-Festes Rosquillas zu essen, auf Tante Javiera zurückgeht, eine Bäckerin aus dem 19. Jahrhundert, die wahrscheinlich aus Fuenlabrada stammte und wegen der Köstlichkeit ihrer Kuchen bekannt wurde.
Die Klassiker sind die tontas, listas, de santa Clara oder francesas, aber seit zwei Jahren gibt es einen neuen Kuchen, den Año Santo oder San Isidro, der mit Schokolade überzogen ist.
Falls Sie das eine mit dem anderen verwechseln, ist es an der Zeit, die beiden zu unterscheiden. Die Tontas sind schmucklos, daher ihr Name, der auf die Einfachheit ihres Rezepts verweist, das auf das Mittelalter zurückgeht. Die „listas“ werden in eine Glasur aus Zitronensaft, geschlagenem Ei und Zucker getaucht , wobei manchmal auch Farbstoffe hinzugefügt werden, um verschiedene Kombinationen zu erhalten. Die Kuchen der Heiligen Klara, die erstmals im Kloster der Heimsuchung hergestellt wurden, sind mit einer Schicht aus trockenem weißem Baiser überzogen. Und schließlich die französischen Kuchen, die Königin Barbara von Braganza nicht mochte, weshalb ein französischer Koch gehackte Mandeln mit Zucker darüber streute.
In diesem Jahr haben sich außerdem einige Bäckereien der Initiative Siempre seremos pequeños von Madrid Dulce angeschlossen, um speziell für Kinder entwickelte Krapfen mit nicht ganz so orthodoxen Zutaten zu kreieren.
1. La Mallorquina
La Mallorquina ist die erste Adresse, wenn es um Tradition und Gebäck in Madrid geht. Seit mehr als einem Jahrhundert werden hier die San-Isidro-Krapfen in all ihren Varianten hergestellt, und sie sind etwas größer als die, die normalerweise in anderen Lokalen verkauft werden. Seit diesem Jahr gibt es neben Siempre seremos pequeños auch den Schokoladenkrapfen.
📍 Calle Mayor, 2 (Sol); Calle Velázquez, 39 (Salamanca); Calle de Arapiles, 1 (Chamberí) und Avenida de Europa, 13 (Einkaufszentrum Moraleja Green).
2. Casa Mira
Casa Mira ist der Ort, an dem die Madrilenen seit 1842 Turrón kaufen. Aber sie verkaufen auch eine große Auswahl an traditionellem und handwerklichem Gebäck, und das bedeutet, dass im Mai auch roscas del santo auf der Speisekarte stehen. Der spezielle Krapfen 2024 besteht aus weißer Schokolade, Himbeere und Petazetas.
📍 Carrera de San Jerónimo, 30 (Sol)
3. Viena Capellanes
Bei Viena Capellanes werden die Krapfen seit dem Tag der Eröffnung auf genau dieselbe Weise zubereitet, auch wenn sie etwas kleiner sind. In dieser Jahreszeit gibt es normalerweise ein Frühstücks- oder Snackangebot, das drei Krapfen (wahlweise „tontas“, „listas“, „de santa Clara“ oder „francesas“) und einen Kaffee oder Kräutertee umfasst. Sie können sie auch in Packungen mit 16 oder 24 Stück kaufen.
4. Konditorei El Riojano
Der Konditor von Königin Maria Cristina von Habsburg begann 1855 mit der Herstellung von El Riojano-Krapfen. Heute haben wir das Glück, dass seine Produkte nicht nur den Königen vorbehalten sind, und dazu gehören auch seine Krapfen, die man zum Mitnehmen kaufen oder in der kleinen Cafeteria der Konditorei essen kann. Die Neuheit für San Isidro 2024 ist ein Krapfen mit Lollipop-Geschmack.
📍 Calle Mayor, 10 (Sol)
5. Horno de San Onofre
Horno de San Onofre versüßt den Madrilenen seit 1972 das Leben, wobei die Wahl der richtigen Produkte im Vordergrund steht: Rohrzucker, Marcona-Mandeln aus Alicante und möglichst wenig industrielle Aromen.
📍 Calle de San Onofre, 3 (Chueca)
6. Manacor
Seit Mitte April stellt Manacor in seinen Öfen alle Arten von San-Isidro-Krapfen her, um die acht Bäckereien zu beliefern, die es in Madrid gibt. Seit letztem Jahr ist zu den traditionellen, fertigen, dummen, französischen und Santa-Clara-Krapfen der mit Schokolade überzogene San-Isidro-Krapfen oder Heilig-Jahr-Krapfen hinzugekommen.
7. Mifer
Bei Mifer gibt es das ganze Jahr über köstliches und klassisches Teegebäck, aber wenn die Sonne auf die Stadt scheint, sind die San-Isidro-Doughnuts der Renner. Sie haben eine eigene Bäckerei auf dem Gelände, und man merkt, dass alles, was sie servieren, frisch und frisch gebacken ist.
📍 Calle Virgen del Coro, 15 (Quintana)
7. La Duquesita
La Duquesita ist ebenfalls eine süße Institution in Madrid, und als solche dürfen die San Isidro-Krapfen auf ihrer Speisekarte nicht fehlen. Neben den klassischen Krapfen gibt es jedes Jahr eine Sonderausgabe mit einem einzigartigen Rezept, das Teil der Initiative von Madrid Dulce ist, Kindern diese Süßspeise näher zu bringen. Diesmal besteht sie aus Haselnuss, Gianduja-Schokolade und Waffeln und ist mit Himbeeren und Aprikosen garniert.
📍 Calle de Fernando VI, 2 (Salesas)