Im Jahr 1889 war es ein Kuss der wahren Liebe, der Aurora aus ihrem ewigen Schlaf erweckte. Und nun, nachdem Charles Perrault dieses unvergessliche Märchen geschrieben hat, fügt „We call it Ballet“ weiterhin Termine in Madrid hinzu, um diese magische Geschichte zwischen Pirouetten, Arabesken… und Licht, viel Licht, zu erleben. Professionelle Tänzerinnen und Tänzer bringen uns diesen lyrischen Tanz, der in der Renaissance geboren wurde, näher. Sie tragen klassische Tutus, die mit LED-Lichtern bedeckt sind und jeden Schritt von Tschaikowskys Werk in ein eigenes Funkeln verwandeln.
Das Pavón-Theater ist nach wie vor der Ort, an dem man Dornröschen an ausgewählten Terminen auf einzigartige Weise (wieder)erleben kann. Die Plätze sind begrenzt, wenn Sie also frühere Aufführungen verpasst haben, sollten Sie sich Ihr Ticket sichern, bevor es ausverkauft ist.
Was ist „Wir nennen es Ballett“?
Es handelt sich um ein neues Erlebnis in der Hauptstadt, das Tanz und Lichtshows kombiniert und eine Hommage an das traditionelle Ballett darstellt. Auch wenn sich die Musik und die Choreografie seit dem 15. Jahrhundert weiterentwickelt haben, ist das Ballett immer noch eine Kunstform, die nie aufgehört hat zu glänzen… Erst recht nicht bei „We call it Ballet“.
Stellen Sie sich vor, wie unzählige Lichter die Trikots, Tutus und Strumpfhosen der Tänzerinnen und Tänzer beleuchten und die klassische Choreografie, das Bühnenbild und die Musik auf ein neues Niveau bringen. Und das alles zu den Klängen von Tschaikowskys umfangreichem Werk, das für die gesamten 60 Minuten dieser magischen Show angepasst wurde.
Das Ballett, seine Erzählung und sein Spektakel
Die Farben und Muster der LED-Lichter werden sich während der 60 Minuten der Show anpassen und Sie in die verschiedenen Szenen und Gefühle eines der Juwelen des klassischen Balletts einhüllen: Dornröschen.
Die berühmte, von Tschaikowsky komponierte und 1890 uraufgeführte Geschichte von Aurora und ihrem Prinzen wird Ihnen in diesem einmaligen Erlebnis nicht nur durch die unverwechselbaren Melodien des russischen Meisters, sondern auch durch das Talent von sechs professionellen Tänzern näher gebracht. Sind Sie bereit, mit dem Kuss von „We call it Ballet“ aus dem ewigen Schlaf zu erwachen?
Madrid bereitet sich darauf vor, „We call it Ballet“ im Pavón-Theater zu empfangen, einem majestätischen Raum, der seine Türen 30 Minuten vor Beginn öffnet und die Plätze nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ je nach Art der gekauften Eintrittskarte vergibt.