Madrid, die 80er Jahre. Ana Torroja und die Brüder José María und Nacho Cano beginnen, ihre Geschichte als Band zu schreiben, und zwar nicht irgendeine Band, sondern eine, die dazu berufen sein würde, den spanischen Pop mit ihrem unverwechselbaren Stempel zu revolutionieren. Mecano war geboren und im Begriff, alles zu verändern. Ihre von Techno-Pop und New Wave beeinflusste Musik definierte bald eine Ära mit Hits wie Hijo de la Luna, Cruz de Navajas und Hoy No Me Puedo Levantar. Lieder, die zum Soundtrack einer ganzen Generation wurden und es in gewisser Weise immer noch sind. Und es gibt etwas an Mecano, das nie aus der Mode kommt.
Von Madrid zum Ruhm: Mecano und ihre Verbindung zur Hauptstadt
Madrid war für Mecano viel mehr als nur eine Kulisse, es war ihre Heimat, ihre Inspiration und auch ihr Sprungbrett. Das Künstlertrio aus dem Viertel Chamberí wuchs inmitten des unaufhörlichen Beats einer Stadt auf, die sich inmitten des kulturellen Aufbruchs gerade neu zu erfinden schien. In diesen Jahren der La Movida, inmitten des Trubels der kleinen Bars und vielversprechenden Lokale, fanden sie ihren Platz und hinterließen ihre Spuren in einem Madrid, das nie aufhörte, ihre Lieder zu singen.
Wir sprechen von Maquillaje, La Fuerza del Destino und anderen Liedern wie Mujer contra Mujer oder El Fallo Positivo, transgressive Hymnen, die von Lesbentum und HIV sprachen und die es schafften, über die Musik hinaus eine Verbindung herzustellen. Eine Verbindung – mit dem Publikum und mit Madrid -, die bei den Konzerten 1992 auf der Plaza de Toros de Las Ventas verewigt wurde, wo Mecano ihren Status als lebende Legende des spanischen Pop festigte.
Ein Tribut voller Licht (und Blumen) für ein brillantes musikalisches Erbe.
In der eleganten Lounge des Wellington Hotels, wo die Zeit zwischen seiner Geschichte und seiner Dekoration stillzustehen scheint, wird die Musik von Mecano wieder erstrahlen, aber auf eine noch speziellere Weise. Im Schein von Tausenden von Kerzen und umgeben von Blumenimitaten wird das Streichquartett Caramuel ihre größten Hits mit der Leidenschaft, dem Talent und der Magie neu interpretieren, die sie verdienen. Eine einmalige Gelegenheit für Sie und Ihre Lieben, sich im April noch einmal von Ihrer Lieblingsmusik in ihrer intimsten… und klassischsten Version begeistern zu lassen.
Trauen Sie sich, die Musik einer der wichtigsten Bands unseres Landes neu zu entdecken, wie noch nie zuvor: im Wellington Hotel, zwischen Tausenden von Kerzen und zu den Klängen von Geigen, Bratsche und Cello. Ein perfekter Plan, um den Frühling mit einem passenden Soundtrack zu begrüßen.