Am Freitag, den 15. Dezember, werden die Nordlichter in Madrid eintreffen. Oder zumindest etwas, das ihnen ähnelt. Das Centro de Cultura Contemporánea Condeduque präsentiert eine künstlerische Installation, die das für Nordeuropa typische astronomische Phänomen nachstellt. Die Ausstellung ist eine Idee von Dan Acher, der von der Schweiz aus arbeitet und Kunst als Werkzeug für sozialen Wandel einsetzt.
Borealis wird auch von einem Soundtrack des französischen Komponisten Guillaume Desbois begleitet. Die Ausstellung kann von 19.00 bis 23.00 Uhr kostenlos im zentralen Innenhof von Condeduque besucht werden. Es wird bis zum 22. Dezember geöffnet sein.
Madrid, eine Stadt mit einem Stern“.
Borealis ist eine der Veranstaltungen im Rahmen von ‚Madrid, eine Stadt mit einem Stern‘. Dieser Zyklus erinnert an den Stern, der die Heiligen Drei Könige zum Ort der Geburt Jesu führte, und umfasst fünf leuchtende Kunstinstallationen in den Stadtteilen Centro, Tetuán, Arganzuela, Barajas und Carabanchel.
Darunter auch El Regalo, sechs riesige Bögen in Form einer Ziehharmonika voller Licht und Farbe des australischen Studios Amigo & Amigo. Die Installation bietet den Besuchern ein Spiel: Am Fuß jedes Bogens befindet sich ein interaktives Pad, das, wenn man darauf springt, Licht und Ton durch den Bogen schießen lässt. El Regalo befindet sich im Stadtteil Tetuán, auf der Plaza de Pablo Ruiz Picasso.
Ebenfalls aus demselben australischen Studio stammt Dulces Navideños, ein Wald aus interaktiven Zuckerstangen, der auf der Plaza de Cristina Arce und Rocío Oña im Stadtteil Barajas verteilt wird. In Arganzuela wird der Obelisco-Brunnen mit fünfzig aufblasbaren und beleuchteten Kugeln geschmückt, die die Weihnachtskugeln auf den Weihnachtsbäumen nachbilden.
Der Carabanchel-Platz wiederum wird mit einer riesigen Schneekugel geschmückt, die vom interdisziplinären Kunstzentrum Brava Performing Arts aus Girona hergestellt wurde. In ihrem Inneren wird eine weihnachtliche Winterlandschaft zu sehen sein.