Die Schwarze Fliege hat sich in Madrid stark ausgebreitet und ist vor allem in der Gegend um den Manzanares-Fluss und anderen Flussufern der Region zu finden. Dieses nur 3 bis 5 Millimeter große Insekt ist zu einem Problem für Anwohner und Passanten geworden, da sein Stich schmerzhaft ist und zu Entzündungen, starkem Juckreiz und in einigen Fällen zu allergischen Reaktionen führen kann, die ärztliche Hilfe erfordern. Die Zunahme der Population in den letzten Jahren ist nach Angaben der Gemeinde Madrid auf eine „leichte Verbesserung der Qualität des Flusswassers durch die Reinigung der eingeleiteten Abwässer“ zurückzuführen.
Wo tritt die Kriebelmücke in Madrid auf?
Die am stärksten betroffenen Gebiete sind das Flussbett des Manzanares, das durch die Stadt fließt, mit Hotspots in El Pardo, der Caja Mágica, dem Club de Campo und Playa de Madrid. Es gibt auch Fälle am Zusammenfluss von Henares und Jarama, wo Gemeinden wie Alcalá de Henares, Arganda del Rey, Coslada, Mejorada del Campo, Rivas-Vaciamadrid, Torrejón de Ardoz und Aranjuez betroffen sind.
Im Gegensatz zur Stechmücke ist die Schwarze Fliege tagaktiv, sie sticht nicht zu (sie injiziert ein Betäubungsmittel, das verhindert, dass der Stich sofort bemerkt wird), und sie sticht in der Regel auf ungeschützter Haut, sogar unter der Kleidung. Nur die Weibchen stechen, um ihren Fortpflanzungszyklus zu vollenden. Obwohl sie keine Krankheiten übertragen, kann die Reaktion auf ihren Biss lästig sein.
Was unternimmt Madrid zur Bekämpfung der Kriebelmücke?
Borja Carabante, der Beigeordnete für Stadtplanung, Umwelt und Mobilität der Stadt Madrid, hat im sozialen Netzwerk X (früher Twitter) einige Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Plage angekündigt. In diesem Jahr wurde die Bekämpfungskampagne in Manzanares verstärkt, mit einer jährlichen Investition von 2,5 Millionen Euro und 40 % mehr Probenahmen als in den Vorjahren. Es werden biologische Behandlungen mit einem Larvizid durchgeführt, das nur auf die Larven der Kriebelmücke wirkt, ohne andere Wassertierarten zu beeinträchtigen.
Darüber hinaus wird die Wasservegetation gereinigt und es werden entomologische Analysen durchgeführt, um die Wirksamkeit der Maßnahmen zu überwachen. Den Angaben zufolge konnte das Vorkommen der Kriebelmücke dank dieser Maßnahmen in den behandelten Gebieten um 86 % reduziert werden.
Tipps zur Vermeidung von Kriebelmückenstichen
Die Gesundheitsbehörden empfehlen, in der Zeit von Mai bis Oktober in der Nähe von Flüssen besondere Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, Repellentien (vorzugsweise mit Citronella) zu verwenden, helle, langärmelige Kleidung zu tragen und den Kontakt mit der Wasservegetation zu vermeiden. Wenn Sie gebissen werden, kratzen Sie nicht an der Stelle, tragen Sie lokale Kälte auf und suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Entzündung stark ist oder Allergiesymptome auftreten.