Wo landen die verlorenen Pakete von Online-Händlern? King Colis weiß es und hat beschlossen, sie in Form von Überraschungskisten wieder auf den Markt zu bringen. Über seine Website und Pop-up-Shops bietet das Unternehmen verlorene Produkte zu sehr günstigen Preisen an.
Nach dem großen Erfolg in Hauptstädten wie Paris, Rom und Berlin bringt King Colis seine Überraschungspakete für eine begrenzte Zeit nach Madrid: Das Einkaufszentrum La Gavia (Vallecas) hat soeben seine Pforten für dieses Einkaufserlebnis mit einem Pop-up-Laden voller Bestellungen – insgesamt zehn Tonnen Mystery Boxes – geöffnet, die ihre Empfänger nie erreicht haben (in vielen Fällen aufgrund eines Fehlers beim Notieren der Abholstelle).
King Colis engagiert sich für einen umweltfreundlichen Ansatz, indem es die Kreislaufwirtschaft fördert und versucht, die durch fehlende Online-Bestellungen verursachte Umweltverschmutzung zu reduzieren. Es optimiert die logistischen Ressourcen und verhindert, dass Bestellungen auf der Mülldeponie landen.
Der kurzlebige Shop bietet alles von Technologieprodukten bis hin zu Mode, Spielzeug, Kosmetik und mehr. Das Öffnen der Schachteln vor dem Kauf ist strengstens untersagt: Der Spaß besteht darin, dass jeder versucht zu erraten, was sich darin befindet, und sich auf sein Glück verlässt.
Die Preise variieren je nach Gewicht und Kategorie der Bestellung: pro 100 Gramm zahlen Sie 1,90 €, wenn es sich um eine Standardbox handelt, und 2,79 €, wenn es sich um eine Premiumbox handelt.
Weitere überraschende Erlebnisse in Madrid
Der Nervenkitzel beim Öffnen eines Überraschungspakets nach dem Kauf ist zur neuen Sucht in der Hauptstadt geworden. In diesem Jahr gibt es im Zentrum einen Shop mit Paketen von Aliexpress, Temu, Shein, Amazon und anderen Königen des Onlinehandels. In diesem Video erzählen wir Ihnen von unseren Erfahrungen dort.