Die Casa de la Villa ist eines der bekanntesten Gebäude des Plaza de la Villa-Komplexes, da es sehr alt ist und bis 2007 der Sitz des Madrider Stadtrats war. Jetzt öffnet dieses besondere Gebäude im herrschaftlichen Stil und mit barocken Akzenten wieder die Türen seines Oratoriums, in dem sich eine der einzigartigsten Fresken der ganzen Stadt befindet.
Das Gebäude wurde seit 1629, als Philipp IV. es als Tagungsort für das Konzil wählte, umgestaltet und erweitert. Aber sein großes künstlerisches Juwel war immer im Inneren verborgen. Es handelt sich um das von Antonio de Palomino geschaffene Bildprogramm im Oratorium unter dem alten Uhrenturm, das nicht nur für religiöse Zeremonien, sondern auch für die Aufbewahrung der Reliquien von Santa María de la Cabeza, der Frau von San Isidro, der Schutzpatronin der Stadt, bestimmt war.
Das Oratorium der Casa de la Villa erlangt seine Pracht zurück
Bei der Restaurierung wurde der ursprüngliche Maßstab der Fresken wiederhergestellt, die fast den gesamten Raum schmücken. Im Mittelpunkt der Gemälde steht das Bild der Unbefleckten Empfängnis der Jungfrau Maria, durchsetzt mit Anspielungen auf die Monarchie und die Villa von Madrid, mit Passagen aus dem Leben von Santa María de la Cabeza und San Isidro Labrador.
Um die Wiederherstellung dieses Raums zu feiern, hat die Stadtverwaltung bis zum 6. Juli 162 kostenlose Besichtigungen vorgesehen, aber die Eintrittskarten waren innerhalb weniger Stunden nach der Eröffnung ausverkauft, und es sind vorerst keine neuen Termine geplant.
Große Woche der San-Isidros-Feierlichkeiten
Vom 12. bis 15. Mai feiert Madrid die großen Tage von San Isidro mit einem Programm voller kostenloser Konzerte, Familienaktivitäten, traditioneller Feste und Aufführungen für jedes Publikum.
In der Pradera de San Isidro gibt es jeden Nachmittag Live-Musik und zwischen 12:00 und 18:00 Uhr ein Kinderprogramm mit Geschichten, Theater, Zauberei und traditionellen Spielen. Am 15. Mai gibt es eine traditionelle Wallfahrts- und Aktionsmesse (13:00 Uhr), das Familientheater Correvedidile (12:00 Uhr), Märchenerzähler (17:00 Uhr) und ein Kinderkonzert (18:30 Uhr). Am selben Tag wird die Stadt mit Konzerten auf der Plaza Mayor (Los Brincos und Orquesta Mondragón), der Pradera (Modestia Aparte und Los Manolos), Las Vistillas (Olga María Ramos und Mari Pepa de Chamberí) und Matadero Madrid (Verbena mit Orquesta Maremagnum) von Musik erfüllt sein.
Den krönenden Abschluss bilden die feierliche Prozession von San Isidro um 19 Uhr und das lang erwartete Feuerwerk um 23:59 Uhr, das von der Pradera und der Puerta de Toledo aus zu sehen ist. Hier finden Sie das vollständige Programm und alle Termine.