
Jeder Madrilene weiß, wie kompliziert der Sommer in der Hauptstadt ist, der Asphalt und die fast 40ºC am Tag laden nicht dazu ein, auf die Straße zu gehen, außer bei den Veranos de la Villa, die jedes Jahr die Atmosphäre erfrischen. Die 41. Ausgabe des kulturellen Sommerprogramms kehrt vom 7. Juli bis zum 24. August mit einem Programm nach Madrid zurück, das die Stadt in ein riesiges Open-Air-Festival verwandelt. Mehr als 60 Vorschläge – viele davon kostenlos – werden Plätze, Parks, Kulturzentren und symbolträchtige Orte wie Conde Duque, Matadero, Parque de la Bombilla, Serrería Belga oder das Instituto San Isidro füllen. Das Festival setzt auf die Vielfalt der Genres, die Zugänglichkeit und die Partizipation, mit Veranstaltungen für alle Altersgruppen und Geschmäcker.
Eröffnet wird das Festival am 7. Juli auf der Puente del Rey mit einer großen Inszenierung von La Fura dels Baus: Carmen: 150 Jahre, eine zeitgenössische Neuinterpretation der Bizet-Oper mit Live-Musik des Städtischen Symphonieorchesters von Madrid und freiem Eintritt. Den Abschluss bildet am 24. August die Hommage Celia Vive, bei der Lucrecia im Auditorium Pilar García Peña den hundertsten Geburtstag von Celia Cruz würdigt.
Konzerte und Live-Musik der Veranos de la Villa
Die Musik ist der Star der Veranstaltung mit nationalen und internationalen Spitzenkünstlern:
- Marcus Miller (23. Juli, Conde Duque): der legendäre Jazz-, Funk- und Soul-Bassist.
- Astor Piazzolla Quintet (24. Juli, Conde Duque): eine Hommage an den zeitgenössischen Tango.
- Tomatito (25. Juli, Conde Duque): der große Flamenco-Gitarrist, der in Madrid seine Premiere feiert.
- Julieta Venegas + Camila Guevara (26. Juli, Conde Duque): Latin-Pop und Singer-Songwriter.
- Martirio (3. August, Conde Duque): Verschmelzung von Tango und Copla.
- Yeray Cortés (5. August, Conde Duque): Flamenco.
- Pasión Vega (12. August, Conde Duque): Pasión Almodóvar, ein musikalischer Rückblick auf die Filme des Regisseurs aus La Mancha.
- Stereoparty Subterfuge Records (13. August, Conde Duque): Indie-Nacht mit Los Fresones Rebeldes, Lady Banana, Psilicon Flesh und The Killer Barbies.
- Carlos Rodríguez Ballet Flamenco Company** (16. und 17. August, Conde Duque): Weltpremiere von „Hilo de fuego: De Albores. Suite Flamenca“.
- Bikôkô (17. August, Instituto San Isidro): Verschmelzung von afrikanischen Rhythmen, Electronica und Pop.
- Lucrecia (2. bis 4. August, Auditorium Pilar García Peña): eine Hommage an Celia Cruz.
Außerdem gibt es Jam-Sessions, Copla-Konzerte (Fran Doblas, Valderrama), Flamenco (Álvaro Sola, La Tania), Jazz (Pablo Martín Caminero, Pepe Rivero), partizipative Musik und Ende August ein klassisches Überraschungskonzert.
Open-Air-Kino und performatives Kino
Im Parque de la Bombilla findet der originelle Zyklus Cine caliente statt, bei dem Filmvorführungen mit Live-Auftritten von Künstlern wie Nerea Pérez de las Heras, El Cuerpo del Disco, Casquería Fina, Kika Lorace, La Prohibida, Soy una Pringada, Alba Carrillo, Germán González, Jorge Calvo und Feldene Medicada kombiniert werden. Unter den Titeln: Mad Max: Fury Road, Un chihuahua en Beverly Hills, Perdona bonita, pero Lucas me quería a mí, Sexo en Nueva York und Atracción fatal.
Tanz, Theater und Familienvorstellungen
Auf dem Programm stehen Premieren von internationalen und nationalen Ensembles:
- Centro Coreográfico Nazionale / Aterballetto (17. und 18. Juli, Matadero): Hommage an Ennio Morricone.
- Opera de Paris Junior Ballet (29. und 30. Juli, Conde Duque): klassisches und zeitgenössisches Repertoire.
- Sara Calero (2. und 3. August, Instituto San Isidro): Spanischer Tanz und Flamenco.
- Les Trois Plumes (1. und 2. August, Conde Duque): experimenteller Tanz.
- Riva & Repele Dance Company (8. und 9. August, Conde Duque): Poesie und Bewegung.
- Teatro Defondo (25.-27. Juli, Instituto San Isidro): „Marta la Piadosa“, ein Klassiker von Tirso de Molina.
- La Chivata Teatro (7.-9. August, Instituto San Isidro): eine Hommage an die Wäscherinnen von Madrid.
- Aktivitäten auf der Straße: Zirkusvorstellungen(Tartana), Mitmachtheater(Plaza), Performance(Sienta la cabeza) und Feuershows(Mobius. Art of Fire).
Sinneserfahrungen, Workshops und Ausstellungen
- En el compás del verano (10. Juli – 10. August, Serrería Belga): Geruchsausstellung und Parfümworkshops zur Entdeckung Madrids durch die Sinne.
- Musikworkshops mit dem Städtischen Symphonieorchester von Madrid, offen für Musikstudenten.
- Geruchsrouten und Parfümverkostungen, künstlerische Vermittlungsworkshops und pädagogische Aktivitäten für Familien.
Die Eintrittskarten können auf der offiziellen Website, im Touristeninformationszentrum auf der Plaza Mayor und an den Kassen der einzelnen Veranstaltungsorte erworben werden. Es gibt Ermäßigungen für Senioren, Minderjährige, Menschen mit Behinderungen, Arbeitslose, Kunststudenten und freien Eintritt für junge Leute mit JOBO. Viele Aktivitäten und Veranstaltungen sind kostenlos.