
Nach einer Woche der Ruhe bedecken die Wolken wieder den Himmel über Madrid. Auf Martinho folgt der Sturm Nuria, der von Mittwoch, dem 2. April, bis Samstag, dem 5. April, im ganzen Land ergiebige Niederschläge bringen wird .
Vorhersage seit der Ankunft von Nuria
Nach Angaben von eltiempo.es „kann es in vielen Gebieten Zentralspaniens, darunter auch in Madrid, zu starken Regenfällen kommen, die von Gewittern begleitet werden“. Die Temperaturen werden jedoch stabil sein, mit Mindesttemperaturen, die etwas höher liegen als in den vergangenen Wochen: zwischen 8 und 10 Grad. Die Höchstwerte liegen, wie es sich für den Frühling gehört, bei 20 Grad.
Am Mittwoch besteht von 12:00 bis 18:00 Uhr eine 90-prozentige Chance auf Regen. Bis Donnerstag bleibt das Wetter unbeständig, mit Sonnen- und Regenschauern, wobei es laut Vorhersage praktisch von morgens bis abends regnen soll. Für das Wochenende wird am Samstag mit bewölktem Himmel und Niederschlag gerechnet. Eine Wetterbesserung ist erst am Sonntag zu erwarten, dem Tag, an dem die Sturmböe Nuria ein Ende haben wird (zumindest wird dies erwartet).
Der schlimmste März in der jüngeren Geschichte Madrids
Nach dem nassesten März in der jüngeren Geschichte Madrids, in dem die Stauseen zu mehr als 85 % ausgelastet waren, die Flüsse fast überliefen und Enten an ungeahnten Stellen auftauchten, kehrt der Regen zurück. Auch wenn das Schlimmste überstanden ist, werden für den April, auch zu Ostern, Regenfälle und unbeständiges Wetter erwartet.