In den frühen Morgenstunden des Donnerstags sahen die Einwohner Madrids Wellen im Manzanares, Enten an unerwarteten Stellen und von der Sturmböe Martinho blockierte Straßen. Noch zehn Tage bis zum Monatsende, und schon jetzt hat der Monat Niederschlagsrekorde gebrochen: Es ist der niederschlagsreichste März der letzten 130 Jahre in der Hauptstadt. Diese Woche begann mit Gewittern und wird auch so enden, und die Frage, die wir uns alle stellen, lautet: Wann wird es aufhören zu regnen?
Die staatliche meteorologische Agentur (AEMET) hat in ihrer Vorhersage für die nächsten sieben Tage eine Abschwächung der Niederschläge zwischen Dienstag, dem 25. und Mittwoch, dem 26. März verzeichnet . Die Regenwahrscheinlichkeit wird von 40 % auf 5 % sinken, so dass ein wenig Hoffnung besteht, dass die Sonne durch die Wolken kommt. Darüber hinaus prognostiziert die AEMET für Dienstag einen leichten Temperaturanstieg: Die Höchsttemperaturen könnten bei 15 Grad Celsius liegen, die Tiefsttemperaturen bei 5 Grad Celsius.
Gibt es nach Dienstag noch eine weitere Sturmböe?
Obwohl nicht bekannt ist, ob es nach Dienstag weitere Sturmböen geben wird, hat die AEMET milde Temperaturen bis Donnerstag, den 27. Juni, vorhergesagt, wo Höchsttemperaturen von 17 Grad und teilweise klarer Himmel ab 11.00 Uhr erwartet werden .
Empfehlungen der Behörden für heute
Am heutigen Freitag, den 21. März, hat die Stadtverwaltung von Madrid die Bevölkerung aufgefordert, „die Benutzung von Privatfahrzeugen so weit wie möglich einzuschränken“, um möglichen Überschwemmungen vorzubeugen. Es wird empfohlen, bis Dienstag keine unnötigen Fahrten zu unternehmen und sich bei offiziellen Stellen wie der Generaldirektion für Verkehr über die Auswirkungen der Sturmböen zu informieren.