Während Madrids Stadtteile entpersonalisiert, gentrifiziert und von Touristen überlaufen werden, gibt es Initiativen, die darauf abzielen, etwas von der Essenz der Stadt zu bewahren. Nos separa el puente y el río bereitet seine fünfte Ausgabe vom 28. Mai bis 24. Juni vor, mit einem kulturellen Angebot, das darauf abzielt, die Stadtviertel durch Erinnerung, Kunst und persönliche Erfahrungen neu zu entdecken. Dieses seit 2021 konsolidierte Projekt entfernt sich von den traditionellen touristischen Routen und setzt auf landschaftliche und gemeinschaftliche Spaziergänge, die von lokalen Künstlern und Kulturschaffenden geführt werden und bei denen die Teilnehmer intime und kollektive Geschichten erkunden, die die Wahrnehmung des städtischen Raums verändern.
Die persönlichsten kostenlosen Routen der Hauptstadt
Durch geführte Routen durch die Randgebiete und Peripherien der Stadt will die Veranstaltung das kulturelle Angebot dezentralisieren und neuen Perspektiven auf Madrid eine Stimme geben, wobei der Schwerpunkt auf der Kunst der Gemeinschaft und der Beteiligung eines Publikums aller Altersgruppen und Profile liegt. Jeder Spaziergang ist eine Gelegenheit, persönliche Geschichten zu hören, Erfahrungen auszutauschen und die Stadtviertel jenseits ihrer Denkmäler und der bereits bekannten Geschichte neu zu definieren.
In dieser Ausgabe werden neue Routen und Gebiete einbezogen, und die Anmeldung bleibt kostenlos, um allen Interessierten den Zugang zu erleichtern. Nos separa el puente y el río arbeitet mit Institutionen wie dem Matadero Madrid, dem CentroCentro Cibeles, der Fundación Mapfre und verschiedenen Universitäten zusammen und festigt damit seine Position als eines der einzigartigsten Angebote in der Madrider Kulturszene.
Die Brücke und der Fluss, die uns trennen, sind viel mehr als nur ein Rundgang: Sie sind eine Einladung, die Stadt aus einer intimen Perspektive zu bewohnen und zu erzählen, um eine emotionale Verbindung mit den Räumen und der Gemeinschaft zu schaffen. Alle Informationen über den Kalender, die Routen und die Teilnahme sind auf der Website des Projekts und in den sozialen Netzwerken verfügbar.