Auch wenn es in einer Hauptstadt manchmal schwierig zu sein scheint, erschwingliche Angebote zu finden, sind kostenlose Ausstellungen in Madrid eine ideale kulturelle Alternative, wenn man seinen Horizont erweitern, aber kein Geld dafür ausgeben möchte.
Außerdem können Sie in dieser Saison das Meer, das Werk von Andy Warhol oder die großen Schätze des alten Ägyptens besichtigen.
Eine sinnliche Erfahrung, um dem Meer zu lauschen: kostenlose immersive Ausstellung in Madrid
Wie hört sich das Meer an? Echoes of the Ocean“ enthüllt es durch eine immersive audiovisuelle Installation mit zwölf Bildschirmen, echten Klängen und modernster Technologie. Diese kostenlose Ausstellung in der Fundación Telefónica lädt dazu ein, in die akustische Welt der Wale, des Planktons und der Meeresökosysteme einzutauchen – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Eine multisensorische Erfahrung, die Wissenschaft, Kunst und ökologisches Bewusstsein miteinander verbindet. Erfahren Sie mehr über diese Ausstellung und ihre interaktiven Räume in unserem vollständigen Artikel.
📍Standort: Espacio Fundación Telefónica (Fuencarral, 3, Madrid).
🗓️ Termine: bis 7. September 2025
Warhols ikonisches grafisches Werk, zusammengefasst in einer sehenswerten Ausstellung in Madrid
Mit mehr als hundert Originalplakaten bietet diese kostenlose Ausstellung eine der größten Zusammenstellungen, die Andy Warhol in Spanien gewidmet ist. Von seinen berühmten Porträts von Marilyn Monroe bis hin zu Campbell’s-Suppendosen zeigt die Ausstellung in sechs Themenblöcken sein visuelles Genie. Eine einzigartige Gelegenheit zu erfahren, wie er Kunst und Werbung in seinen ikonischen Werken verschmolz. Informieren Sie sich hier über die Zeiten und Einzelheiten der Führungen durch die Warhol-Ausstellung in der Canal Foundation.
📍Ort: Stiftung Canal (Mateo Inurria, 2, Madrid)
🗓️ Termine: 12. Februar bis 4. Mai 2025
Eine immersive Ausstellung, die die großen Schätze des alten Ägyptens wieder aufleben lässt.
Mehr als 140 Reproduktionen von emblematischen Werken und ägyptischen Monumenten bilden eine der größten Ausstellungen, die dieser Zivilisation in Spanien gewidmet ist. Vom Thron des Anubis bis zur Totenmaske des Tutanchamun, einschließlich Dioramen wie einer Mumifizierungsszene, ermöglicht die Ausstellung dem Besucher eine Reise in die Vergangenheit durch Skulpturen, Kapellen, Tempel und einzigartige Stücke. Außerdem können Kinder lernen, ihren Namen in Hieroglyphen zu schreiben, und Erwachsene können an Führungen teilnehmen, um in die Geschichte des Nils einzutauchen.
📍Ort: Centro de Arte Tomás y Valiente (CEART), Fuenlabrada
🗓️ Termine: 14. Februar bis 29. Juni 2025
Eintauchen in die Kraft der Farbe in der modernen und zeitgenössischen Kunst.
Farbe ist nicht nur eine Frage der Ästhetik: Sie ist ein physikalisches, leuchtendes und ausdrucksstarkes Phänomen. Unter diesem Gesichtspunkt versammelt die Fundación Juan March in ihrer kostenlosen Ausstellung fast achtzig Werke, die die Autonomie der Farbe anhand von Künstlern wie Yves Klein, Lucio Fontana und Olafur Eliasson untersuchen. Malerei, Bildhauerei, Textilien, Keramik und Installationen kommen in dieser Ausstellung zusammen, die Sie bis Juni besuchen können. Verpassen Sie nicht den kurzen Dokumentarfilm *Coloramas*, der in der Führung enthalten ist. Informieren Sie sich über den Zeitplan für die kostenlosen Führungen durch die Ausstellung.
📍Ort: Fundación Juan March (Castelló, 77, Madrid)
🗓️ Termine: bis 8. Juni 2025
Sammlung Masaveu. Spanische Kunst des 20. Jahrhunderts. Von Picasso bis Barceló
Die María Cristina Masaveu Peterson Stiftung präsentiert die Ausstellung Sammlung Masaveu. Spanische Kunst des 20. Jahrhunderts. Von Picasso bis Barceló, eine kostenlose Ausstellung, die einhundert herausragende Werke von Künstlern wie Picasso, Miró, Dalí, Sorolla und Barceló vereint.
Die Ausstellung besteht hauptsächlich aus Werken der Sammlung Masaveu, die in den 1960er Jahren von Pedro Masaveu Peterson gegründet und von Elías Masaveu und der Stiftung María Cristina Masaveu Peterson erweitert wurde. Sie umfasst auch Werke aus der persönlichen Sammlung von Fernando Masaveu.
📍Ort: Stiftung María Cristina Masaveu (Alcalá Galiano, 6)
🗓️ Termine: bis 20. Juli 2025
Madrid ¡Viva la Bohemia! Die Unterwelt des literarischen Lebens
Die neue Ausstellung im Museo de Historia de Madrid, Madrid ¡Viva la Bohemia! Die Unterwelt des literarischen Lebens ist in mehrere Bereiche unterteilt, die die Entwicklung der Bohème von ihren Wurzeln in Paris bis zu ihrer Blütezeit in Madrid nachzeichnen. Ausgestellt werden Werke von Künstlern wie Ramón Casas, Raimundo de Madrazo und Francisco de Goya sowie literarische Werke von bedeutenden Schriftstellern der damaligen Zeit. Außerdem wird der Wandel der Bohème im Laufe der Zeit beleuchtet, von ihrem anfänglichen Idealismus bis hin zu ihrer Dekadenz als „Golfemia“, einer Bewegung, die enger mit der Unterwelt verbunden war.
📍 Standort: Calle de Fuencarral, 78 (Centro)
🗓️ Termine: bis 1. Juni