Man sagt, dass Katzen dämmerungsaktive Tiere sind, das heißt, sie wachen in der Dämmerung auf und aktivieren alle ihre Instinkte bis zum Maximum. Madrid hat für all die Katzen, die abends aus ihrer Höhle kommen und ihre Aktivität bis in die frühen Morgenstunden des nächsten Tages ausdehnen, etwas zu bieten. Zunächst einmal gibt es in der Stadt die besten Lokale, die besten Clubs, die jeden Nachtschwärmer zum Tanzen bringen, ganz gleich, welche Art von Musik er mag. Das ist das Problem, wenn man hier lebt: Man weiß, wann die Clubs in Madrid öffnen, aber man weiß nie, wann sie schließen.
Fabrik
Man muss schon nach Humanes pilgern, um das Mekka der Liebhaber elektronischer Musik (aus Madrid und dem Rest Spaniens) zu erreichen. Die Fabrik bewegt die Massen und ihre nach Genres geordneten Sessions sind international bekannt. Das gilt auch für die CODE-Partys, die ihr 20-jähriges Bestehen mit einer Trilogie von Abenden mit Namen wie Mulero, I Hate Models und Indira Paganotto feiern.
Der Makro-Raum hält die Messlatte hoch mit einer avantgardistischen, bahnbrechenden und absolut den verschiedenen Stilen der internationalen elektronischen Musik gewidmeten Veranstaltung.
📍Avenida de la Industria, 82 (Humanes)
Die Wiege von Electronica, Techno, Hardstyle…
Theater Kapital
Die Geschichte eines der berühmtesten Nachtclubs der Stadt beginnt in den 70er Jahren, als in seinen prächtigen Sälen Filme im Cine San Carlos gezeigt wurden. Ein Jahrzehnt später wurden die Bänder gegen Decks ausgetauscht, und 1983 wurde es zu einem Nachtclub (das war die Titanic, unaufhaltsam, unsinkbar in Madrids Nächten) und der Ort, an dem man nachts ausging. Sein Ruhm wuchs in der Stadt bis 1994, als es zu dem wurde, was wir heute kennen: Teatro Kapital.
📍Calle de Atocha, 125 (Atocha)
🎶 Haus, Disco.
Eslava-Theater
Mehr als einhundert Jahre. Ein Jahrhundert Geschichte, die das Gewicht der Kunst, Kultur und Nachtleben in der Stadt, die bald gesagt werden soll. Das Teatro Eslava ist eine Ikone der Stadt, ein Raum, an dessen Decke der Vater des Hauses(Hilarión Eslava, ein Komponist aus dem 19. Jahrhundert, dessen Neffe den Bau des Theaters förderte) jede Bewegung der Nachtschwärmer Madrids beobachtet.
Ein Blick aus diesem hundertjährigen Himmel, der seit seiner Gründung 1871 alles gesehen hat: género chico, Uraufführungen von Werken von Lorca und Valle Inclán (u.a.), Flamenco-Shows, epische Konzerte… und viel Nacht, viele Diskotheken und viele Partys. Freitags ist derzeit BomBom angesagt, eine Session, in der Reggaeton, Perreo, Dembow und Dancehall die Könige sind. Samstags findet YASS statt, Madrids angesagteste LGBTIQ+-Party-Session.
📍 Calle del Arenal, 11 (Sol)
BomBom: Reggaeton, Dembow, Dancehall. Yass: Indie-Rock.
Veranstaltungsort El Sol
Was im Sol passiert, bleibt im Sol. Ein Klassiker der Stadt, der schon auf der mythischen Treppe zum Erdgeschoss glänzt. Hier befinden sich die weitläufige Garderobe und die riesigen Badezimmer, in denen immer eine kostenlose Toilette zu finden ist (dies ist eine reine Service-Information, Madrilenen).
Im großen Saal finden nachmittags die neuesten Konzerte der Stadt statt, und abends ist der Nachtclub der Ort, an dem man sich aufhält. Ein eklektischer Raum, in dem alles gespielt wird, von Klassikern von gestern und heute (hier wird zum Beispiel El cuerpo del disco gespielt) bis zur Trueno-Session mit dem besten Techno.
📍 Calle de los Jardines, 3 (Sol)
🎶 Indie, Rock… Trueno-Session: Electronica, Techno, Acid, House.
Macera Club
Macera ist eine Rarität und gerade deshalb eine ständige gute Nachricht. Ein sicherer Tipp, den man als altbewährt bezeichnen kann. Zunächst einmal ist Macera kein Nachtclub: Es spricht nichts dagegen, an einem Donnerstagabend zu einem bestimmten Zeitpunkt vorbeizuschauen und einen Cocktail zu trinken, als ob man in eine der besten Cocktailbars Madrids gehen würde.
Die Besonderheit von Macera ist der Underground, in dem je nach Session mehr oder weniger obskure elektronische Musik gespielt wird. Im Obergeschoss hingegen gibt es Reggaeton und kommerzielle Musik. Das Beste aus beiden Welten in ein und demselben Raum.
📍Calle Ventura de la Vega, 7 (Barrio de las Letras)
🎶 Elektronisch und kommerziell
Café Berlin
Was für ein magischer Ort, das Café Berlín. Und was für ein Überlebenskünstler. Vor fast einem halben Jahrhundert in der Calle Jacometrezo geboren, zog es 2016 in die Costanilla de los Ángeles um. In diesem Raum werden epische Jazz- und Flamenco-Sessions veranstaltet, wie es das Markenzeichen des Hauses ist, sowie alle Arten von Musik (Pop, Rock, Indie…).
Die besten elektronischen, Disco-, House- und alternativen Clubbing-Genres sind ebenfalls auf dem Programm, wenn die Nacht kommt. Hier konnten wir uns schon zu den Rhythmen von Cuerpo del Disco, John Morales, Rahaan, HUNEE… bewegen. Es ist der Ort, an dem man „runterkommt“, wenn man weiß, dass man tanzen muss. Es wird Sie nie enttäuschen.
📍Costanilla de los Ángeles, 20 (Callao)
🎶 Elektronik, Disco, House.
Siroco
Siroco ist wie ein guter Freund: Es wartet immer auf dich, egal was passiert. Seine zwei Etagen spiegeln das wider, was Madrid ausmacht: zwei Atmosphären, zwei Stile, zwei Orte in einem, aus denen man wählen kann und die man nicht verlässt, bis die Sonne aufgeht.
Das Siroco veranstaltet seit 1989 Konzerte und Sessions und ist auch heute noch ein unverzichtbarer „Klassiker“ für Nachtschwärmer in Madrid.
📍Calle de San Dimas, 3 (Conde Duque)
Breaks, Elektro, Techno, urbane Musik…
Maravillas Club
Was für Anekdoten und Momente hat man in einem der Tempel des Madrider Nachtlebens erlebt. Der Sala Maravillas entstand in den 90er Jahren und wurde vor zwanzig Jahren zum Sala Nasti. In dieser Zeit haben seine Tanzfläche und seine kleine, aber epische Bühne Bands beherbergt, die das Rückgrat der Indie-Szene dieses Landes bildeten (nicht umsonst debütierten hier 1993 die sehr jungen Los Planetas, und ihre Gründer gehörten zu den Organisatoren der FIB).
Doch seit einigen Jahren weht ein neuer Wind durch diese Straßenbiegung, der zu seinem ursprünglichen Namen zurückkehrt: Maravillas Espectaclub. Er ist derzeit von Mittwoch bis Sonntag geöffnet und ist bekannt für sein Engagement für Kunst und Performance, seine Drag-Sessions und seine Nächte.
📍San Vicente Ferrer, 33 (Malasaña)
🎶 Eklektisch: Indie, Indie-Pop, Indie-Rock…
Theater Barceló
Ursprünglich war es ein Theater und ein Kino (wir sprechen hier von fast einem Jahrhundert, denn es wurde 1931 mit dem Film El Cantor Desconocido als Kiezprojektor eröffnet). Im Jahr 1980 wurde es zu einer Diskothek und beherbergte eine der bekanntesten Marken des spanischen Nachtlebens: Pachá.
Nach einem Namens- (und Besitzer-) Wechsel im Jahr 2013 ist es eine Ikone der Hauptstadt geblieben. Da sie für ihre elegante und feine Garderobe bekannt ist, sollten Sie Ihr Hemd und Ihre Seemannsschuhe nicht vergessen. Drinnen erwarten Sie drei Säle, in denen Sie zu Electronica, Pop und Reggaeton tanzen können.
📍Calle de Barceló, 11 (Malasaña)
Kommerzielle und urbane Musik.
Club Malasaña
Laura Vandall ist der brillante Kopf hinter dem Club Malasaña. Nachdem der Club Malasaña (in der ehemaligen Sala Taboo) mit anderen Veranstaltungen und Veranstaltungsorten wie dem ChaChá so viel Popularität erlangt hat, sollte es nicht weniger werden. Seine roten Neonlichter waren bereits in mehr als einem Videoclip oder in den Veröffentlichungen vieler Persönlichkeiten aus der Welt des Films und der Musikindustrie zu sehen. Mit einem Privatsaal, der dem Großen Gatsby würdig ist, und der besten House-Musik von Mittwoch bis Sonntag ist es der angesagteste Club für „Nachttiere“ geworden.
📍Calle de San Vicente Ferrer, 23 (Malasaña)
Kommerzielle und urbane Musik.
Sala Cocó
Im Sala Cocó findet die beste Techno-Party der Hauptstadt statt: Mondo Disko. Die Räume sind geräumig, die Tanzfläche sicher und abgeschirmt. Das Cocó ist von Donnerstag bis Samstag der Treffpunkt der besten Techno-Szene Madrids. Nicht umsonst finden hier Sessions statt, die von internationalen DJs wie Helena Hauff und Nicolas Jaar nicht vergessen werden.
📍Calle de Alcalá, 20 (Sevilla)
Techno und Electronica.
Lula Club
Wenn man vom Lula Club spricht, hört man einen Namen, der bereits in der Couché-Zeitung erwähnt wurde. Das Lokal, das Íñigo Onieva zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Madrider Nachtlebens gemacht hat, war früher ein klassischer Tanzsaal, in dem die Chulapos und Chulapas ihrer Zeit die Tanzfläche im Sturm eroberten und Abend für Abend ihre Schritte vorführten.
Jetzt sind roter Samt, dunkles Blau, fast Schwarz und Fantasie in einen Ort eingezogen, der zum Tanzen und zu Vertraulichkeiten einlädt (wovon Onieva eine Menge versteht).
📍Calle Gran Vía, 54 (Santo Domingo)
Kommerzielle Musik, Tanz, Elektro…
BarCo
Die BarCo ist ein Klassiker in Malasaña, der auch mittwochs geöffnet ist (man weiß ja nie, wann man einen Club braucht, der bis in die frühen Morgenstunden geöffnet ist). Oben gibt es Live-Musik und den besten Blues, Rock, Jazz…; unten kann man bis in die frühen Morgenstunden tanzen.
📍Calle del Barco, 34 (Malasaña)
🎶 House, Dance, Techno.
Cuenca Club
Ist es möglich, in einer Diskothek zu den Soundtracks von Camp Rock und Hanna Montana zu tanzen? Im Cuenca Club, ja. Es gibt bis zu drei Säle, in denen man in bester LGTBI+-Atmosphäre die neuesten Hits der ehemaligen OT-Teilnehmer oder die Hits von Dua Lipa und Frozen mixen kann .
📍Calle de Ventura Rodríguez, 7 (Argüelles)
Feuerwerkskörper, kommerzielle Musik, Pop, größte Hits…
Thundercat Club
Die Klassiker des Blues, Jazz und Rock haben einen Tempel in Madrid. Es ist das Thundercat, der legendäre Konzertsaal zwischen Colón und Tribunal, der von Donnerstag bis Sonntag ein Programm bietet. Donnerstags und freitags macht das Programm am meisten Spaß: Jam Sessions (bei denen man mit Freunden improvisieren kann) und Blueskonzerte bei freiem Eintritt ab 22:30 Uhr.
An den übrigen Wochenenden treten die besten Tribute-Bands der Arctic Monkeys, Fito y Fitipaldis und anderer Rock-Ikonen auf, und zum Abschluss des Abends legen einige der ungewöhnlichsten DJs auf. Sie werden keinen Reggaeton oder Techno hören: Thundercat respektiert die redaktionelle Linie.
📍Calle de Campoamor, 11 (Justicia)
Rock, Indie-Rock.
Cadavra
Ein guter Afterwork macht niemanden müde, aber wenn man ihn bis in die frühen Morgenstunden ausdehnt… vielleicht doch. Das Cadavra (früher bekannt als Costello) bietet nicht nur einen der besten Afterworks auf der Gran Vía, sondern fungiert auch als Konzertsaal, und wenn man die Energie hat, kann man bis zu den Club-Sessions bleiben, wo man House, Eleganz und viel Liebe zur Musik atmen kann.
Electronica, Acid und bunter Techno prägen die Clubnächte im Cadavra, das sich in kurzer Zeit zu einer Plattform für neue Sounds in der Stadt entwickelt hat.
📍Calle del Caballero de Gracia, 10 (Gran Vía)
Techno, Acid, Electronica.
Florida-Park
Was Florida Park gesehen hat, hat noch niemand gesehen. Tatsächlich (und wir erzählen diese Anekdote immer wieder, weil sie pure spanische Geschichte ist) hat Lola Flores hier ihren Ohrring verloren. Heute ist Florida der Ort für Partys, Live-Musik und sogar für das berühmte Damen-Bingo von Lorena Castell.
📍Parque de El Retiro, Paseo de Panamá, s/n (Ibiza)
Rock, Indie-Rock, größte Hits, urbane Rhythmen.
Fitz
Das Fitz ist ein Nachtclub, der den Geist der 1920er Jahre wieder aufleben lassen will: exzessives Feiern und überbordender Optimismus. Sein Name bezieht sich auf den Schriftsteller, der dieses Jahrzehnt am besten beschrieben hat: F. Scott Fitzgerald. Wer weiß, ob der nächste Große Gatsby in diesem Madrider Club spielt.
Die Stärke des Clubs ist die elektronische Musik, aber es werden auch Konzerte mit den besten Künstlern der urbanen Musik veranstaltet, wie z. B. Ozuna.
📍 Calle de la Princesa, 1 (Argüelles)
Elektronische und urbane Musik.
Oh My Club
Live-Shows, Wunderkerzen und Cava-Flaschen. Das und viel Eleganz kann man bei den Clubnächten im Oh My Club atmen. Aber nicht alles, was glitzert, ist eine Party: Oh My Club verfügt über ein eigenes Restaurant, in dem Sie mit Freunden ein Abendessen vor dem Tanzen buchen können, bei dem Sushi und Fleisch die Stars sind.
📍Calle de Rosario Pino, 14 (Tetuán)
Kommerzielle Musik.
Dieser Artikel wurde verfasst von Carmen Seco, María F. Carballo und Elena Francés.