Das letzte Abendmahl ist für Mailand das, was Las Meninas für Madrid ist: ein ewiges Symbol für das künstlerische Erbe, das die Stadt bewahrt. Da Vinci malte die berühmte religiöse Szene mit einer (zumindest für die damalige Zeit) experimentellen Technik: Er benutzte eine Mischung aus Tempera und Öl auf Gips, was langfristig zur schlechten Erhaltung des Gemäldes beigetragen hat. Es wurde mehrmals ohne großen Erfolg restauriert, so dass sein ursprüngliches Aussehen für die Besucher von Santa Maria delle Grazieein Rätsel bleibt.
Ab dem heutigen Freitag, dem 10. Januar, bietet Nomad Museo eine intensive Erfahrung des ikonischen Werks. Es ist bis zum 13. April von 10:00 bis 20:30 Uhr in Madrid (Gran Vía, 78) zu sehen.
Nomad beherbergt in seinem audiovisuellen Saal ein lebensgroßes Wandgemälde (8,80 x 4,60 m), auf dem die anatomische Studie und die Maltechnik zu sehen sind, mit der der italienische Meister das Abendmahl schuf. Das Museum verfügt auch über einen didaktischen Bereich, in dem die Besucher durch Lesetafeln und Virtual-Reality-Erfahrungen mehr über das Gemälde erfahren können .
Wie schon in früheren Ausstellungen wie The World of Van Gogh und The Mystery of Bosch verbindet Nomad Technologie und Kunst, um die Besucher in einen futuristischen und dynamischen Raum einzutauchen, der ihre Neugier anregt und sie einlädt, mit den dort verborgenen geheimnisvollen Elementen zu interagieren.