Heute gab Patrimonio Nacional bekannt, dass ein historischer Raum im Königspalast von Madrid nach mehr als einem Jahrzehnt – genauer gesagt nach 12 Jahren – wieder für Besucher zugänglich gemacht wird: die Königliche Apotheke des Königspalastes von Madrid.
Der historische Raum wurde 2013 geschlossen, aber dank einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Nationalen Kulturerbe und dem Generalrat der Pharmazeutischen Vereinigungen wird er nach seiner Renovierung wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Die Arbeiten konzentrieren sich auf die Restaurierung der Botamen (der pharmazeutischen Flaschen), des Mobiliars und der Instrumente sowie auf die Einrichtung der Räume, in denen die Sammlung ausgestellt wird. Es wird erwartet, dass es im letzten Quartal 2026 für die Öffentlichkeit zugänglich sein wird.
Eine kleine Geschichte der Königlichen Apotheke
Die Real Botica de Madrid wurde 1594 während der Herrschaft von Felipe II. gegründet und ist nichts weniger als die Keimzelle dessen, was später zu Apotheken, Laboratorien und sogar zu pharmazeutischen Fakultäten werden sollte. Sie befand sich jedoch nicht immer an dem Ort, an dem wir sie heute kennen.
Ein Brand im alten Alcázar zerstörte 1734 seine Einrichtungen, so dass es wieder aufgebaut werden musste und unter der Herrschaft von Karl IV. und Maria Luisa von Parma wiedereröffnet wurde. Erst 1887 wurde es im Königspalast von Madrid untergebracht.
Zu den herausragendsten Objekten, die nach der Wiedereröffnung dieses historischen Gebäudes zu sehen sein werden, gehören die Botámenes der Fábrica de Cristales de La Granja und Porcelana del Buen Retiro oder die Talavera-Krüge aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Die Sammlung enthält auch Kolben, Redomas (Glasgefäße) und verschiedene Labormaterialien.
Jahrhundert, ein Büro mit einer 1891 umgestalteten Bibliothek und eine bedeutende bibliografische Sammlung mit Inkunabeln und Abhandlungen über Disziplinen wie Medizin, Physik und Chemie.