Wer käme schon auf die Idee, im Zeitalter der Plattformen ein Kino zu eröffnen, und das bei freiem Eintritt und in einem Museum in Madrid? Die Antwort ist das Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía (Calle de Santa Isabel, 52), nach einer Schwangerschaft, die man als solche bezeichnen könnte: Sie hat 9 Monate gedauert und das Museumskino an der Stelle hervorgebracht, an der sich bisher das alte Auditorium des Sabatini-Gebäudes befand.
Die Umbauarbeiten haben unter anderem zu einer Verbesserung der Akustik des Saals und des Mobiliars sowie zur Installation eines neuen Bild- und Tonsystems für das digitale Kino geführt , „das mit einem Filmprojektionssystem, sowohl 35 mm als auch 16 mm, und mit einem 5.1-Tonsystem koexistieren wird„, erklärt das Museum.
Dieses neue kostenlose Kino in Madrid, in das 856.000 Euro aus dem Plan de Recuperación Transformación y Resiliencia (PRTR) investiert wurden, wurde erst vor wenigen Tagen eingeweiht und hat bereits seinen ersten Vorstellungszyklus unter dem Titel Cine, año cero. Bilder unserer Zeit.
Eröffnungszyklus des neuen freien Kinos in Madrid.
Der erste Zyklus des Kinos begann am 10. April und läuft bis zum 31. Mai 2025. Die Vorführungen finden donnerstags bis samstags um 19.00 Uhr statt . Der Eintritt ist frei, bis die Kapazität erreicht ist: Die Karten können auf der Website des Museums oder an der Kasse abgeholt werden.
Falls für den Film, den Sie sehen möchten, keine Karten mehr verfügbar sind, gibt es noch Hoffnung: 20 % der Kapazität – das sind übrigens 133 Zuschauer – sind für den Besuch der Veranstaltung reserviert , ohne dass Sie eine Karte abholen müssen. Das vollständige Programm und die Verfügbarkeit von Eintrittskarten können Sie unter diesem Link abrufen.
Ein weiteres Kino, das gegen den Strom eröffnet wurde
Das Reina Sofía ist nicht das einzige Kino, das gegen alle Widerstände in der Hauptstadt eröffnet wurde. Das vielleicht beste Beispiel dafür sind die Cines Embajadores, die mitten in der Pandemie Arganzuela ein neues Stadtteilkino schenkten. Der Rest ist Geschichte: Die Cines Embajadores sind nicht nur zu einem der Treffpunkte des Viertels und zu einem interessanten und solventen kulturellen Angebot geworden, sondern sie sind in dieser Zeit auch gewachsen und haben neue Kinosäle eröffnet.