In der Hektik der Hauptstadt kann man leicht die Schätze der Straßen übersehen. Zum Glück kehrt Pasea Madrid im Frühjahr zurück, um das historische Erbe der Stadt zu vertiefen und die schönsten Ecken der Stadt zu erkunden. Und das Beste daran: Die Teilnahme an einer der Führungen ist kostenlos.
Zwischen März und Mai wird Pasea Madrid 422 Routen mit 17 verschiedenen Themen organisieren . Derzeit sind für jede Route maximal 30 Personen zugelassen, daher ist es wichtig, sich so bald wie möglich anzumelden (die Wartelisten füllen sich!).
Die ersten Anmeldungen können ab Dienstag, dem 18. Februar , vorgenommen werden. Für Personen über 65 Jahre sind ab 10 Uhr Plätze verfügbar, für die Allgemeinheit ab 12 Uhr (Link zur Anmeldung hier).
Pasea Madrid wird Routen in acht Stadtteilen anbieten: Carabanchel, Ciudad Lineal, Barajas, Fuencarral-El Pardo, Latina, Usera, Villaverde und natürlich das Zentrum mit der Paisaje de la Luz ( die Jardines del Buen Retiro, der Palacio de Cibeles und der Paseo del Prado). Als Neuheit wird es zwei neue Routen geben: Goya und die Königliche Akademie und La Quinta de la Fuente del Berro.
Die Neuerungen der Saison
Goya und die Königliche Akademie
Zum ersten Mal in Madrid sind vier vollständige Serien(Disparates, Caprichos, Tauromaquias und Desastres de la Guerra) aus dem Kabinett des großen spanischen Meisters der Gravur, Francisco de Goya y Lucientes, in der Real Academia de San Fernando kostenlos zu sehen. Eine großartige Gelegenheit, den kreativen Prozess und die Persönlichkeit des Künstlers, eines der einflussreichsten Künstler auf internationaler Ebene, zu entdecken.
📅 Termine: 7. März bis 23. Mai
⏱ Dauer: 2 Stunden
La Quinta de la Fuente del Berro
Nur wenige Meter von Torrespaña (besser bekannt unter dem Namen El Pirulí) entfernt befinden sich angelegte Gärten mit Statuen und versteckten Denkmälern. Früher war dies die Quinta de Miraflores, eine königliche Anlage, die von König Felipe IV. in Auftrag gegeben wurde. Pasea Madrid enthüllt die bestgehüteten Geheimnisse des Parks.
📅 Termine: 6. März bis 29. Mai
⏱ Dauer: 2 Stunden