Das Portal Idealista hat bereits den Bericht mit den neuesten Daten über den m²-Preis im Jahr 2024 veröffentlicht. Im Fall von Madrid, wenn wir die Entwicklung des Preises von Wohnungen zum Verkauf betrachten, erreichte die Hauptstadt ihr historisches Maximum im Dezember 2024 mit einem Wert von 4.952 € pro Quadratmeter. Dies entspricht einem Anstieg von 1,2 % im Vergleich zum Vormonat und von 20,2 % im Vergleich zu 2023.
Bei den Bezirken ist derjenige, dessen Preis im letzten Jahr am stärksten gestiegen ist, nun 26,6 % teurer als im Jahr 2023: Retiro mit 6.549 €/m² –ebenfalls ein Allzeithoch. Die beiden anderen Bezirke, die am stärksten zugelegt haben, sind Salamanca (25,2 %) und Moratalaz (22,8 %).
Obwohl der Preis pro Quadratmeter im Retiro am stärksten gestiegen ist, ist er nicht der teuerste Bezirk der Hauptstadt: Dieser Titel geht an Salamanca mit einem Quadratmeterpreis von 8.818 €. Es folgen Chamberí (7.305 €/m²) und Retiro (mit 6.549 €/m²).
Und der Preis pro m² bei der Vermietung?
Mit Blick auf die Mietpreise ist es auch erwähnenswert, dass Madrid im Dezember 2024 mit einem Quadratmeterpreis von 20,70 € (15,3 % mehr als im Vorjahr) einen neuen Rekord aufgestellt hat.
Das Viertel, in dem die Mieten im letzten Jahr am stärksten gestiegen sind, ist Usera (18,8 %), gefolgt von Puente de Vallecas (18,6 %) und Villaverde (16,6 %).
Nachdem im vergangenen Jahr in verschiedenen Städten des Landes Demonstrationen gegen den Preisanstieg stattfanden, haben die Mieter in Katalonien bereits mit einem Mietstreik begonnen, um ihre Ablehnung gegenüber den ständig steigenden Zahlen zum Ausdruck zu bringen.