Im Süden Madrids entsteht demnächst eines der ehrgeizigsten und grünsten Stadtentwicklungsprojekte der Hauptstadt: Los Ahijones, ein neues Stadtviertel mit einem Mini-Madrid Río und einer Gesamtfläche, die fast 900 Fußballfeldern entspricht. Dieses Projekt, das sich neben Los Berrocales – dem anderen großen im Bau befindlichen Viertel – befindet und sich in einem fortgeschrittenen Stadium der Fertigstellung befindet, sieht den Bau von 18.742 Wohnungen vor, von denen mehr als die Hälfte in irgendeiner Form öffentlich geschützt sein werden, was eine vielfältige Bevölkerung anziehen wird.
Das Hauptmerkmal des neuen Viertels wird der lineare Park des Baches Los Ahijones sein, eine Grünfläche, die das alte saisonale Flussbett, das das Gebiet früher durchquerte, wiederherstellt und renaturiert. Dieser lineare Park wird das Gebiet von Norden nach Süden durchziehen und natürliche Mäander, Ufervegetation, temporäre Teiche und die Integration des Viehpfads Vereda de las Estevillas aufweisen. Der Entwurf zielt nicht nur darauf ab, die natürliche Umgebung zu erhalten, sondern auch einen Raum für Freizeit, Sport und Spaziergänge für die Anwohner zu schaffen, ähnlich dem erfolgreichen Modell von Madrid Río in Manzanares.
Ein neues Viertel im Süden von Madrid: Los Ahijones
Neben dem linearen Park wird Los Ahijones über 900.000 Quadratmeter Grünflächen verfügen, die in große und kleine Parks, Alleen, Gärten und Plätze unterteilt sind, sowie über einen Gürtel, der es mit dem Stadtwald verbindet. Um die nachhaltige Mobilität und das Leben in der Nachbarschaft zu fördern, sieht das Projekt 60 Kilometer Fahrradwege und ein Netz von Fußgängerwegen vor, die das autofreie Reisen erleichtern und verhindern, dass das Viertel als städtische Insel wahrgenommen wird.
Das Stadtentwicklungsmodell von Los Ahijones ist der 15-Minuten-Stadt verpflichtet und legt den Schwerpunkt auf Dienstleistungen, Geschäfte, Schulen und Arbeitsplätze in der Nähe, so dass die Bewohner ihre täglichen Bedürfnisse erfüllen können, ohne lange Wege zurücklegen zu müssen. In der ersten Phase, die bereits angelaufen ist, sollen bis zum Jahr 2025 1 622 Wohnungen gebaut werden, wobei die ersten Bewohner für Anfang 2027 erwartet werden.