
Sozialer Wohnungsbau wird in Madrid immer gefragter. Eine der Initiativen, die diesen Bedarf (in begrenztem Maße) deckt, ist Plan Vive, ein Projekt, das die Vermietung von Wohnungen zu einem erschwinglichen Preis ermöglicht: ab 400 € pro Monat.
Plan Vive verfügt über eine Website, auf der drei Wohneinheiten angeboten werden. Das Unternehmen, das für die Vermarktung der ersten beiden Lose verantwortlich ist, ist Avalon, das 3.582 Wohnungen zu vermieten hat. ConVive Madrid (eine von der Gemeinde Madrid in Zusammenarbeit mit den Unternehmen Sogeviso und Culmia geschaffene Marke) ist für das dritte Los mit 1.763 Mietobjekten zuständig. 5.354 Plan Vive-Wohnungen befinden sich in der Bau- und Entscheidungsphase, obwohl die Gemeinde Madrid plant, in dieser Amtszeit 13.000 Wohnungen im Rahmen des Projekts zu schaffen.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, um am Plan Vive teilzunehmen?
Die wichtigsten Voraussetzungen für die Beantragung von bezahlbarem Wohnraum im Rahmen des Plan Vive sind Volljährigkeit (oder Volljährigkeit), rechtmäßiger Wohnsitz in Spanien, die Absicht, die Immobilie als gewöhnlichen Wohnsitz zu nutzen und keine andere Wohnung zu besitzen.
Andererseits müssen die Einkommensgrenzen gemäß der Tabelle des öffentlichen Einkommensindikators für Mehrfacheffekte (IPREM) eingehalten werden.Das Einkommen des Antragstellers (oder der Lebensgemeinschaft) muss mindestens das 1,5-fache des IPREM betragen, und es dürfen nicht mehr als 35 % des jährlichen Nettoeinkommens für die Zahlung der Jahresmiete verwendet werden.
Darüber hinaus werden Personen, die in der Gemeinde, in der sich die beantragte Wohnung befindet, gemeldet sind oder dort seit mindestens drei Jahren arbeiten, gegenüber Personen, die außerhalb der Gemeinde wohnen, bevorzugt (d. h.: dies sind keine zwingenden Voraussetzungen, aber sie sind vorteilhaft).
Welche Gemeinden sind in den Plan einbezogen?
Die in den Plan Vive einbezogenen Gemeinden, in denen bereits günstige Grundstücke erschlossen sind, sind Madrid (mit 1.579 in Valdebebas und Los Ahijones); Alcalá de Henares(736); Alcorcón (882); Colmenar Viejo (915); Getafe (864); Móstoles Sur (737); San Sebastián de los Reyes (1.636); Torrejón de Ardoz (137); Torrelodones (170) und Tres Cantos (743).
In Kürze wird die Gemeinschaft Madrid den sozialen Wohnungsbau in weiteren 16 Gemeinden fördern, darunter Aranjuez, Navalcarnero, Pinto, Valdemoro, Alcobendas, Boadilla del Monte und Arganda del Rey (alle Gemeinden finden Sie hier).
Wie funktioniert die Plan Vive-Website?
Die Website von Plan Vive ist sehr intuitiv: Sie müssen nur die Gemeinde auswählen, in der Sie eine Wohnung beantragen möchten, und den Haustyp wählen, der am besten zu Ihren Lebensumständen passt (der Preis der Immobilie hängt von ihrer Größe ab). Anschließend geben Sie die entsprechenden Daten in ein Formular ein und klicken auf die Schaltfläche „Anmeldung formalisieren„.