
Das Museum Reina Sofía ist eine der wichtigsten Kunstgalerien Spaniens und beherbergt einige der wichtigsten Werke zum Verständnis der Kunst des 20. Die Sammlung des Museums umfasst Werke, die zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und der Gegenwart entstanden sind. Sie umfasst mehr als 23 000 Werke, von denen etwa 5 % ausgestellt werden, und deckt alle künstlerischen Techniken ab: Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Grafiken, Fotografien, Installationen, Video, Film, dekorative Kunst und Architektur.
Es verfügt über vier verschiedene Ausstellungsorte: den Hauptsitz, bestehend aus dem Sabatini-Gebäude und dem Nouvel-Gebäude, sowie die Ausstellungsorte im Retiro-Park, im Velázquez-Palast und im Palacio de Cristal. Nach mehreren Jahren Arbeit hat das Museum Reina Sofía eines seiner wichtigsten Projekte abgeschlossen: die Neuordnung und Erweiterung der Sammlung, die 2021 eingeweiht wird.
Um sich in der Sammlung des Museums zurechtzufinden, sollte man bedenken, dass diese Neuordnung bedeutet, dass die acht Episoden, in die die Ausstellung unterteilt ist, nicht einer streng chronologischen Reihenfolge folgen, sondern unter thematischen und historischen Überschriften gruppiert sind.
Wichtige Werke aus dem Museum Reina Sofía
Ein kurzer Rundgang durch die bekanntesten Werke des Museums Reina Sofía konzentriert sich auf die ersten drei Episoden, die sich im zweiten und vierten Stock des Sabatini-Gebäudes befinden.
Episode 1 mit dem Titel Territorios de vanguardia: ciudad, arquitectura y revistas (Avantgarde-Territorien: Stadt, Architektur und Zeitschriften) befindet sich im zweiten Stock . Paris, Madrid und Barcelona sind die Schauplätze und Kunstzentren der meisten Werke, die in diesem Raum zu sehen sind. Hier befinden sich die Fotografien von Federico García Lorca in La Barraca, Gemälde von großen Künstlern wie María Blanchard, Sonia Delaunay und Fotografien von Dora Maar, Schlüsselwerke der surrealistischen Bewegung von Dalí, Magritte, Maruja Mallo oder Man Ray, kubistische Künstler wie Juan Gris und Georges Braques und andere Werke von grundlegender künstlerischer Bedeutung für das Verständnis des letzten Jahrhunderts.
Die Episoden zwei und drei befinden sich im vierten Stockwerk und präsentieren verwandte und gegensätzliche Themen zugleich. In der ersten geht es um die republikanischen Exilanten, die durch Josep Renau, Remedios Varo und Max Aub in Mexiko und Maruja Mallo in Argentinien perfekt vertreten sind. Es gibt auch Schlüsselwerke von Dalí, wie Das Rätsel von Hitler, und von internationalen Künstlern wie Calder. Folge 3 beschäftigt sich mit der Autarkie in Spanien anhand der Werke von José Solana, Gregorio Prieto und Luis Castellanos.
Wo ist Picassos Guernica?
Eine der großen Attraktionen des Museums Reina Sofía ist Picassos Guernica. Das 1981 nach Spanien zurückgekehrte Werk befand sich seit dem Zweiten Weltkrieg im Museum of Modern Art in New York, wo es aufbewahrt wurde, bis, wie sein Autor schrieb, die demokratischen Freiheiten in Spanien wiederhergestellt waren.
Seit 1992, als das Museum Reina Sofía seine Dauerausstellung eröffnete, sind die Säle 205 und 206 im ersten Stock dem Werk gewidmet, begleitet von den Fotografien, die Dora Maar, die Lebensgefährtin und Künstlerin des Malers aus Málaga, während der Entstehung des Gemäldes gemacht hat, sowie von einer Vielzahl von Skizzen Picassos zu dem Werk. Beide geben Aufschluss über das Ausmaß und die Komplexität des Gemäldes, nicht nur wegen seiner großen Ausmaße, sondern auch wegen der Botschaft von Gewalt und Herzschmerz, die es zu vermitteln sucht.