Der Wahlkampf für die Renta 2024 beginnt am 2. April, und auch wenn Sie diese jährliche Tortur schon seit vielen Jahren mitmachen, gibt es immer wieder Zweifel an den regionalen Abzügen in Madrid.
Die Gemeinschaft Madrid bietet insgesamt 25 regionale Abzüge im IRPF an, die verschiedenen Profilen von Steuerzahlern zugute kommen und wichtige Aktivitäten wie Geburt, Zugang zu Wohnraum, Familienbetreuung und Investitionen fördern sollen.
Diese Abzüge sind in einigen Fällen unterschiedlich gestaffelt, je nachdem, ob sie auf individuelle oder gemeinsame Steuererklärungen angewendet werden, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
Regionale Abzüge für persönliche und familiäre Umstände
- Geburt oder Adoption von Kindern: bis zu 721,70 € für jedes geborene oder adoptierte Kind.
- Internationale Adoption von Kindern.
- Pflege von Minderjährigen.
- Unbezahlte Pflege von über 65-Jährigen und/oder Menschen mit Behinderungen: Abzug von 1 546,50 € pro gepflegter Person.
- Pflege von über 65-Jährigen oder Behinderten: Anreiz von 515 €.
- Betreuung von Kindern unter 3 Jahren, pflegebedürftigen älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen.
- Familien mit zwei oder mehr Abkömmlingen und geringem Einkommen.
- Erlangung des Status einer kinderreichen Familie: 50% Ermäßigung der Regionalsteuer für drei Jahre (100% in der Sonderkategorie).
Abzüge in Bezug auf den Hauptwohnsitz
- Miete des Hauptwohnsitzes: 30% Ermäßigung auf die Miete, bis zu 1.237,20 €, für Personen unter 35 Jahren.
- Zahlung von Zinsen für Hypothekendarlehen für junge Menschen unter 30 Jahren: bis zu 1.031 € pro Jahr.
- Erwerb des Erstwohnsitzes aufgrund der Geburt oder Adoption von Kindern: 10 % Ermäßigung, anteilig über zehn Jahre.
- Erhöhung der Kosten aufgrund höherer Zinssätze.
- Erwerb in Gemeinden, die von Entvölkerung bedroht sind.
- Verlegung des Wohnsitzes in eine von Entvölkerung bedrohte Gemeinde.
Regionale Abzüge für Spenden und Schenkungen.
- Spenden an Stiftungen und Sportvereine: 15 % Abzug mit bestimmten Grenzen.
Andere abzugsfähige Posten
- Bildungsausgaben: einschließlich Schulmaterial und Zusatzausbildung.
- Investitionen in Aktien oder Anteile an neuen oder jungen Unternehmen: bis zu 50 % mit einer jährlichen Obergrenze.
- Förderung der Selbstständigkeit für junge Menschen unter 35 Jahren.
- Investitionen in Unternehmen, die auf dem alternativen Aktienmarkt notiert sind.
- Ausgaben für Leasing.
- Zinszahlungen für Darlehen für Hochschulstudien (Bachelor, Master und Doktorat).
- Vermietung von leerstehenden Wohnungen: 10 % Abzug für bestimmte Ausgaben.
- Investitionen von neuen Steuerzahlern aus dem Ausland.