In der Casa de Campo befindet sich ein Palast, der vor fünfhundert Jahren das Objekt der Begierde des spanischen Königshauses war. Umgeben von Gärten und Wäldern (damals geeignet für die Jagd, eines der großen Hobbys der Habsburger), wurde er im 16. Jahrhundert von Philipp II. gekauft, einem großen Liebhaber Madrids, der ihn zu einem idealen Ort der Erholung machte.
Dieser Ort ist als Casa de los Vargas bekannt, ein Name, der sich auf die Madrider Adelsfamilie bezieht, die das Gebäude im Jahr 1519 errichten ließ. Heute ist es ein städtisches Denkmal, das aufgrund seiner Lage in einem historischen Naturraum als Kulturgut gilt.
Um dem in Vergessenheit geratenen Gebäude eine würdige Rolle zu geben, hat die Generaldirektion für kulturelles Erbe und Stadtlandschaft einen Sanierungsplan ins Leben gerufen, der den Palast wieder zum Leben erwecken soll. Es soll ein Interpretationszentrum werden , das auf die Vergangenheit des Gebäudes und die Bedeutung der Casa de Campo in der Geschichte der Stadt hinweist.
Das Restaurierungsteam wird den Zustand der ursprünglichen architektonischen Elemente bewerten. Zu diesem Zweck hat es bereits alle Anbauten entfernt, die im 20. Jahrhundert in das Gebäude eingebaut wurden, als die Casa de los Vargas zum Sitz des Städtischen Sportinstituts wurde.
Inma Sanz, stellvertretende Bürgermeisterin von Madrid, erklärte, dass die Renovierungsarbeiten im Jahr 2025 beginnen und 15 Monate dauern werden. Sie werden mit einem Budget von neun Millionen Euro ausgestattet, von denen der Großteil aus EU-Mitteln der nächsten Generation stammt.