Das Leben in einer europäischen Hauptstadt ist nicht billig (und wird es immer weniger), weshalb es manchmal notwendig ist, kostenlose Pläne in Madrid zu finden , um in der Stadt zu überleben, ohne sein gesamtes Gehalt zu verlieren, ohne zu wissen, was man damit anfangen soll. Die Möglichkeit, auszugehen, ohne etwas Bestimmtes konsumieren zu müssen, oder etwas so Einfaches wie die Grünanlagen und Kulturzentren zu nutzen, die die Stadt kostenlos anbietet, sind nur einige der Möglichkeiten.
1. einen Spaziergang am Río de Madrid machen
Madrid Río ist eines der großen Grünprojekte Madrids, das das Leben der Bürger im Süden der Hauptstadt verändert hat. Es handelt sich um einen sieben Kilometer langen grünen Weg entlang der Ufer des Manzanares, der den Madrider Bürgern den Fluss zurückgegeben hat. Besonders empfehlenswert ist der Bereich, der als Strand des Río Madrid bezeichnet wird, mit weiten Rasenflächen, Springbrunnen und sogar Rutschen, und der weit vom Radwegbereich entfernt ist. Wenn Sie einen Plan mit Kindern haben, werden sie sich hier nicht langweilen.
📍Standort: Madrid Río
2. Culturízate in Matadero Madrid
Das Culturízate ist eine der stärksten Kulturwetten der Stadt. Es ist einer der Orte, an denen man immer wieder einen Blick auf das Programm werfen muss, denn es gibt immer etwas Interessantes und oft auch Kostenloses zu sehen. Es gibt Literatur, Kino, Kunst, Theater, Musik, und im Sommer ist es ein Vergnügen, das gute Wetter im Open-Air-Kino zu genießen.
📍Standort: Plaza de Legazpi, 8 (Legazpi)
3. Nutzen Sie die freien Tage in den großen Museen
Ja, fast alle großen Museen haben zusätzlich zum Museumstag und anderen Feiertagen, an denen der Eintritt frei ist, wie z. B. am 12. Oktober, einen freien Tag oder freie Stunden für den Besuch . Im Museum Reina Sofía ist der Eintritt jeden Tag ab 19:00 Uhr und sonntags ab 13:30 Uhr frei. Im Prado-Museum ist der Eintritt von Montag bis Samstag von 18 bis 20 Uhr frei, an Sonn- und Feiertagen von 17 bis 19 Uhr. Das Thyssen-Museum ist montags zu verkürzten Öffnungszeiten von 12 bis 16 Uhr und samstags abends von 21 bis 23 Uhr kostenlos zugänglich.
📍Standort: Verschiedene Standorte
4. Die Gärten des Campo del Moro
Hinter dem Königspalast befinden sich die Gärten des Campo del Moro, eine der wichtigsten kostenlosen Aktivitäten in der Hauptstadt. Er ist eingezäunt, hat nur einen Eingang und ist nur von 10 Uhr bis 19.30 Uhr geöffnet. Normalerweise ist er nicht überfüllt, was seinen Charme ausmacht. Er ist einer der idyllischsten Parks der Stadt und beherbergt die Pavillons aus dem 19. Jahrhundert und das Chalet de la Reina, die zwar nicht von innen besichtigt werden können, aber dennoch ungewöhnliche Bauwerke in der Stadt darstellen.
📍Standort:Paseo de la Virgen del Puerto, 1
5. Kostenlose Wechselausstellungen
Kostenlose Ausstellungen in Madrid sind eine ideale Alternative, wenn man seinen Horizont erweitern, aber kein Geld dafür ausgeben möchte. Einige Kultureinrichtungen in der Hauptstadt bieten immer freien Eintritt, wie z. B. die Sala Alcalá 31, das Centro de Arte Dos de Mayo oder das Espacio Fundación Telefónica, um nur einige zu nennen. Die wichtigsten Kunstgalerien bieten auch Wechselausstellungen an, die man sich nicht entgehen lassen sollte (auch wenn man nicht kaufen will).
📍Ort: Verschiedene Orte
6. Park El Capricho
Zwischen spirituellem Rückzugsort und Geschichtsstunde ist El Capricho einer jener Parks, die man nicht verpassen darf, seine Art von Monopole-Tempel, der eher an die Landschaft eines Jane Austen-Romans erinnert, inklusive. Der Park ist eine dieser romantischen Oasen, die Madrid grün machen. Dieser herrschaftliche und historische Garten birgt sein größtes Geheimnis in sich: einen Bunker aus dem Bürgerkrieg, der nur zu bestimmten Zeiten des Jahres besichtigt werden kann.
📍Standort:Paseo Alameda de Osuna, 25 (Alameda)
7. Am Ufer des Sees Casa de Campo sitzen
Einer der kostenlosen Pläne ist ein Klassiker: die Casa de Campo. Auf seinen 1.700 Hektar kann man sich leicht entscheiden, wo man sich hinsetzt und die Sonne, das Essen und die Blumen genießt, aber der Bereich um den See ist ideal für ein Picknick und von einigen Stellen aus kann man auch das emblematische Edificio España sehen. Wenn es zu voll wird, gibt es einen Bereich hinter den Tennisplätzen mit Tischen und einem Pavillon, der wahrscheinlich weniger überlaufen und viel grüner ist.
📍Standort: Casa de Campo
8. Königlicher Palast
Bei einem Spaziergang durch Madrid de los Austrias stößt man unweigerlich auf den Königspalast von Madrid, der der größte in Westeuropa und einer der größten der Welt ist. Auf mehr als 135.000 Quadratmetern und in 3.418 Räumen hat er Jahrhunderte spanischer Geschichte erlebt. Er ist eine der wenigen offiziellen Residenzen von Staatsoberhäuptern, die der Öffentlichkeit zugänglich ist und von Montag bis Donnerstag von 17 bis 19 Uhr kostenlos besichtigt werden kann.
📍Standort:Calle de Bailén, s/n (Zentrum)
9. Einsiedelei von San Antonio de la Florida
Diese Einsiedelei am Ufer des Flusses Manzanares ist dem Heiligen Antonio de Padua gewidmet. Um die historische Verehrung des Madrider Volkes für seine Figur zu demonstrieren, schmückte Goya sie mit Fresken und machte sie so zu einem seiner wichtigsten Werke. Sie kann während der Öffnungszeiten (Dienstag bis Sonntag von 9.30 bis 20.00 Uhr) kostenlos besichtigt werden.
Die sterblichen Überreste des Malers, die 1905 zum Nationaldenkmal erklärt wurden, befinden sich seit 1919, als sie aus Bordeaux, wo er starb, hierher überführt wurden. Eine weitere Besonderheit ist die angrenzende Zwillingskapelle, eine moderne Nachbildung, die 1928 von Juan Moya errichtet wurde.
📍Standort:Glorieta San Antonio de la Florida, 5 (Manzanares)
10. Geominero-Museum
Das Geominero-Museum verfügt über eine der schönsten Innenausstattungen der Stadt und der Eintritt ist kostenlos – eines der besten kostenlosen Angebote in Madrid. Das Gebäude, das von einem Glasfenster der Casa Maumejean gekrönt wird, wurde 1998 zum Kulturgut (BIC) in der Kategorie Monument erklärt. Der Ursprung der Institution IGME geht auf das Jahr 1849 zurück: Damals setzte Isabel II. eine Expertenkommission ein, um die erste geologische Karte Spaniens zu erstellen. Aber erst 1926 weihte Alfons XIII. den Saal ein, dessen Museografie – die Art und Weise, wie die Stücke ausgestellt werden – die Art und Weise widerspiegelt, wie Museen im 19. Jahrhundert konzipiert waren: als große Ausstellungshäuser, die je mehr, desto besser zeigen wollten.
📍Standort:Calle de Ríos Rosas, 23 (Chamberí)
11. Königliche Akademie von San Fernando
Dieses den meisten Menschen unbekannte Juwel beherbergt eine der bedeutendsten Kunstsammlungen des Landes. Das Museum der Akademie beherbergt ein außergewöhnliches Erbe, das aus mehr als 1 400 Gemälden, 1 300 Skulpturen und 15 000 Zeichnungen sowie aus Druckgrafiken, Möbeln, Silber- und Goldschmiedearbeiten, Porzellan und anderem Kunstgewerbe besteht. Der Eintritt ist mittwochs (außer an Feiertagen) für die breite Öffentlichkeit frei.
📍Standort:Calle de Alcalá, 13 (Stadtzentrum)
12. Der Abgeordnetenkongress
Der Ort, an dem die Geschicke des spanischen Volkes gelenkt werden. Das Gute daran ist, dass der Besuch kostenlos ist, man muss sich nur vorher anmelden. Der Eintritt ist von Montag bis Donnerstag von 9 bis 14:30 Uhr und von 16 bis 18:30 Uhr und freitags von 9 bis 13:30 Uhr frei, außer im August, wenn die parlamentarische Tätigkeit es erlaubt.
📍Standort:Carrera de S. Jerónimo, s/n (Zentrum)
13. Reservieren Sie Ihren Platz in der Dosde
Wenn Sie die jugendliche Atmosphäre der Stadt wirklich erleben wollen, müssen Sie nur auf der Plaza del Dos de Mayo sitzen und zusehen. Ein Teil des Charmes von Madrid besteht darin, dass auf der Straße immer Leute feiern und man sich ihnen anschließen kann. Malasaña fängt diesen Geist perfekt ein, und dieser Platz ist das Epizentrum dieses Gefühls des immerwährenden Feierns.
📍Standort:Plaza Dos de Mayo (Malasaña)
14. Besuch des Debod-Tempels und seiner Gärten
Der Tempel zu Ehren von Amun, dem Vater aller ägyptischen Götter, wurde Spanien 1968 von der ägyptischen Regierung geschenkt, als Dank für die Bemühungen, zur Rettung der Tempel von Abu Simbel beizutragen und zu verhindern, dass er nach dem Bau des Assuan-Hochdamms überflutet wird. Um diesen kostenlosen Plan für eine Ikone der Stadt abzurunden, sollten Sie wissen, dass sich dort einer der schönsten Sonnenuntergänge Madrids verbirgt. Der Besuch ist kostenlos, aber Sie müssen im Voraus unter https://servpub.madrid.es/TemploDebod/Login reservieren.
📍Standort:Calle de Ferraz, 1 (Argüelles)
15. Besuchen Sie die Stiftung Juan March
Es gibt Pläne für null Euro, die kaum zu glauben sind, und die kostenlosen Juan March-Ausstellungen sind einer davon. Diese Stiftung wurde 1955 von dem Finanzier Juan March gegründet. Zu sehen sind Ausstellungen, die historisch weniger bekannten Künstlern und Bewegungen gewidmet sind, die aber Schlüsselfiguren der Moderne sind und in vielen Fällen zum ersten Mal in Spanien präsentiert werden. Viele der Ausstellungen werden durch Vorträge und Konzerte ergänzt, denn es gibt auch ein Theater und eine Musikbibliothek.
📍Standort:Calle de Castelló, 77 (Lista)
16. Bahnhof Chamberí
Das Museumsnetz der Metro de Madrid (Andén 0) hat in Chamberí ein Juwel: Dies ist der Geburtsort der Madrider Metro, der ersten Linie, die 1919 von Alfonso XIII. eingeweiht wurde. Am 22. Mai 1966 schloss der Bahnhof Chamberí seine Türen, um keine Fahrgäste mehr aufzunehmen. Nur Besucher wurden in das heutige unterirdische Museum eingelassen. Wenn man diese Treppe hinuntersteigt, ist es, als würde man in die Tiefen eines Madrids hinabsteigen, das es nicht mehr gibt, mit seinen sevillanischen Kacheln, den Werbeplakaten aus den 1920er Jahren, den Schildern und den alten Drehkreuzen… Und außerdem ist der Eintritt kostenlos, ein großartiger kostenloser Plan.
📍Standort:Calle de Luchana, 36 (Chamberí)
17. La Casa Encendida
Ein Kultur-, Sozial- und Ausbildungszentrum, ein Raum für Reflexion und Diskussion, eine Plattform für Unterstützung und Verbreitung, ein kreatives Labor? La Casa Encendida vereint viele der alternativen und jugendlichen Freizeitangebote. Zusammen mit dem Matadero und dem Conde Duque ist es eines der wichtigsten kulturellen Zentren der Stadt. Und es bietet mit seinem ständig wechselnden Programm fast ständig die Möglichkeit, freie Pläne zu schmieden.
📍Standort:Ronda de Valencia, 2 (Lavapiés)
18. Glaspaläste
Und ja, Glaspaläste im Plural, denn es gibt zwei in Madrid. Der bekannteste ist natürlich der im Retiro, aber in Arganzuela gibt es einen weiteren. Es handelt sich um ein großes Gewächshaus, in dem 9.000 Pflanzenarten aus aller Welt wachsen. Seine transparenten Wände enthalten bis zu vier verschiedene Mikroklimata, in denen Pflanzen inmitten von Wasserfällen, Springbrunnen und einem Teich mit afrikanischen Fischen wachsen.
Während das Gewächshaus im Retiro als Ausstellungsraum für das Reina-Sofía-Museum dient und zu den endgültigen freien Plänen gehört, ist die Geschichte von Madrids „anderem“ Glaspalast ebenso faszinierend wie das Gewächshaus selbst: Manche nennen es immer noch Kartoffelschuppen, andere bestaunen die Rinderköpfe, die die Dächer krönen.
📍Standort:Paseo de la Chopera, 10 (Arganzuela)
19. Entdecken Sie das Museum für zeitgenössische Kunst Conde Duque
Ein weiteres Kulturzentrum der Stadt ist Conde Du que. Hier befindet sich auch das Museum für Zeitgenössische Kunst von Madrid, das in zwei Sälen einen Teil der Objekte der Sammlung moderner Kunst der Stadtverwaltung von Madrid ausstellt. Darunter befindet sich eine der wichtigsten Sammlungen: das Büro von Ramón Gómez de la Serna. Die Rekonstruktion des Büros des Schriftstellers, einer zentralen Figur der künstlerischen Avantgarde Madrids im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, ist eine der Hauptattraktionen des Zentrums. Der Eintritt ist immer frei.
📍Standort: Calle del Conde Duque, 9
20. Alameda-Schloss
Das Castillo de la Alameda ist einer jener Orte, an denen sich die Geschichte wie ein Teil der Erdschichten anhäuft. Es ist auch als Castillo de Barajas bekannt, da es zwischen Alameda de Osuna und Barajas, in der Nähe des Jarama-Tals, liegt. Sie wurde im 15. Jahrhundert von Juan Zapata, dem Herrscher von Barajas, als stattliche Burg erbaut. Im 16. Jahrhundert wurde es in einen Renaissance-Palast umgewandelt und zog im Sommer die Elite von Madrid an. Während des Bürgerkriegs wurde es als republikanische Festung genutzt. Und als ob das noch nicht genug wäre, gibt es auch noch archäologische Überreste aus der Römer- und Bronzezeit.
📍Standort:Calle de Antonio Sancha, 1 (Alameda de Osuna).
21. Die historische Fronton Beti Jai
Ab Oktober 2024 können die Madrider einen der originellsten freien Pläne in Madrid verwirklichen: Sie können einen der größten Tempel des baskischen Pelota-Spiels in der Geschichte der Hauptstadt besuchen. Nachdem er verlassen worden war, hat ihn die Stadtverwaltung von Madrid restauriert, und er ist von Dienstag bis Sonntag vormittags von 10 bis 14 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. Es werden auch regelmäßig Aktivitäten angeboten.
📍Standort: calle del Marqués de Riscal, 7 (Chamberí)