Es gibt viele Arten von Ausflügen, die man in der Region Madrid unternehmen kann, aber eine der originellsten – und in den letzten Jahren auch beliebtesten – sind zweifellos die mittelalterlichen und historischen Märkte. Das ist nicht verwunderlich, wenn man das umfangreiche und abwechslungsreiche Programm betrachtet, das von Kindervorführungen über typische Gastronomie, Ritterturniere, Umzüge und Handwerksstände reicht.
Einige von ihnen sind auch als Feste von regionalem touristischem Interesse ausgezeichnet worden. Ein etwas anderes Freizeitprogramm, ideal, um einen Tag mit der Familie oder Freunden außerhalb der Stadt zu verbringen, ohne weit fahren zu müssen.
Mittelalterlicher Markt von Chinchón
Die mittelalterlichen Märkte Madrids sind ohne den Markt von Chinchón nicht zu verstehen. Jedes Jahr, wenn der Karneval beginnt, verwandelt sich eines der schönsten Dörfer Madrids in ein authentisches mittelalterliches Dorf, dessen Straßen von Spielleuten, Rittern, Musikern und anderen historischen Figuren bevölkert werden. Auf der Plaza Mayor gibt es verschiedene Kunsthandwerksstände, und im ganzen Dorf finden im Rahmen dieses Festes, das an einen der Besuche der Katholischen Könige in Chinchón erinnert, Veranstaltungen und Aktivitäten statt.
Es ist auch ein guter Zeitpunkt, um die typische Gastronomie mit Gerichten wie Migas (frittierte Brotkrumen) und Knoblauchsuppe zu genießen.
📍Ort: verschiedene Orte in Chinchón
🗓️ Termine: zwischen Ende Februar und Anfang März.
Großer mittelalterlicher Jahrmarkt El Álamo
Rund 6 Kilometer Strecke mit 300 Kunsthandwerkern, Dekoration und Ambiente, Ausstellungen, Ritterturniere, Konzerte, Umzüge… und vieles mehr. Die Liste der Elemente, aus denen die Gran Feria-Mercado Medieval de El Álamo besteht , ist fast so lang wie ihre Geschichte, die bis ins Jahr 1996 zurückreicht. Seitdem hat sie sich weiterentwickelt und wurde 2016 zu einer Messe von touristischem Interesse in der Region Madrid.
Alle Einwohner von El Álamo beteiligen sich jedes Jahr an der Feier eines der wichtigsten mittelalterlichen Märkte in der Region Madrid – und zweifellos das Ereignis des Jahres in der Gemeinde – , zu dem jedes Mal Tausende von Menschen kommen.
📍Standort: El Álamo
🗓️ Termine: in der Regel an einem langen Wochenende im Mai.
Manzanares el Real
Eines der schönsten Dörfer Madrids, mit der am besten erhaltenen mittelalterlichen Burg der Region, hat auch einen der bekanntesten Mittelaltermärkte. Jedes Jahr im Juni verwandelt sich Manzanares el Real in eine authentische mittelalterliche Enklave.
Die Plaza del Pueblo wird zur perfekten Kulisse für einen Markt, der die Atmosphäre vergangener Jahrhunderte wiederherstellt, mit Ständen, die Kunsthandwerk, Accessoires und traditionelle Gastronomie anbieten. Die Besucher können in die lebendige Geschichte eintauchen und unter der imposanten Silhouette der berühmten Burg Märchenaufführungen, Wandertheater und Vorführungen alter Berufe genießen.
📍Ort: Manzanares el Real
🗓️ Termine: im Juni
Getafe
Jedes Jahr taucht Getafe mit seinem traditionellen Mittelaltermarkt in eine historische Atmosphäre ein, die den Besucher um Jahrhunderte zurückversetzt. Drei Tage lang füllen sich die Straßen der Stadt mit Volksmusik, Umzügen, Vorführungen alter Handwerksberufe und sogar dem Nachbau von historischen Instrumenten. Der Markt bietet ein umfangreiches Programm mit traditionellen Berufen, interaktiven Workshops und Straßenunterhaltung. Von der Goldschmiedekunst bis zur Herstellung von Wachskerzen, einschließlich musikalischer Darbietungen und einer faszinierenden mittelalterlichen Ecke mit bäuerlichen Werkzeugen und landwirtschaftlichen Geräten, bietet diese Veranstaltung ein historisches Abenteuer für die ganze Familie im Herzen der Region Madrid.
📍Ort: Getafe
🗓️ Termine: normalerweise im September
Cervantino-Markt
Was als „größter Themenmarkt Europas“ gilt, gehört zur Überraschung vieler nicht in die Kategorie der mittelalterlichen Märkte, sondern ist vielmehr ein Festival von nationalem touristischem Interesse, das vom Goldenen Zeitalter inspiriert ist, in dem große Autoren der spanischen Literatur lebten und ihre berühmtesten Werke veröffentlichten. Unter ihnen Miguel de Cervantes, der diesen Festen seinen Namen gab und der wahrscheinlich der berühmteste Nachbar von Alcalá de Henares ist.
Es ist nicht verwunderlich, dass man den Cervantes-Markt in Alcalá de Henares mit einem gewöhnlichen mittelalterlichen Markt verwechseln kann. Schließlich begann das Goldene Zeitalter Spaniens in demselben Jahr, in dem das Mittelalter endete (1492). Wie Rocío Jurado in ihrer berühmten Titanlux-Werbung sagte: Es ist (fast) dasselbe, aber es ist nicht dasselbe.
Jedes Jahr füllt sich Alcalá de Henares in der zweiten Oktoberwoche mit mehr als 400 maßgeschneiderten Ständen, und in den Straßen und auf den Plätzen können Sie Hunderte von Vorführungen erleben . Ein großartiger Plan, der zwar nicht auf dieser langen Liste steht, den aber jeder Madrilene oder Adoptivkind mindestens einmal im Leben machen sollte.
📍Ort: Alcalá de Henares
🗓️ Termine: normalerweise in der zweiten Oktoberwoche, zeitgleich mit dem Jahrestag der Taufe von Cervantes (9. Oktober).
Mittelalterlicher Markt von El Escorial
Hexen, Prinzessinnen, Gaukler, Riesen und Ritter bevölkern San Lorenzo de El Escorial, wenn der mittelalterliche Markt aufersteht. Auf dem Rathausplatz und in der Umgebung finden sich zahlreiche Stände, die Kunsthandwerk mit keltischem Flair und traditionelle Gerichte aus der Region anbieten.
📍Ort: San Lorenzo de El Escorial
🗓️ Termine: Verschiedene Termine im Laufe des Jahres.
Mittelalterlicher Markt des Santiagoordens
Der mittelalterliche Markt von Paracuellos de Jarama trägt den Beinamen „des Santiagoordens“, weil die Gemeinde früher zu diesem Orden gehörte. In Erinnerung daran werden die Straßen für einige Tage in das 12. Jahrhundert zurückversetzt, mit mehr als 90 Handwerksständen, Tanz- und Musikvorführungen, Workshops, Ausstellungen alter Berufe, Gastronomie und vielem mehr.
📍Ort: Paracuellos de Jarama
🗓️ Termine: Mitte März
Dieser Artikel wurde verfasst von Isabel Nieto, Miguel Sánchez, Elena Francés und Helena Menéndez.