Die Arepas in Madrid, dieses tausendjährige Wunderwerk aus dem heutigen Kolumbien und Venezuela, haben in der lokalen Gastronomie immer mehr an Bedeutung gewonnen, bis sie zu einem Muss geworden sind: Sie haben sich von einem völlig unbekannten zu einem Element der Modeküche entwickelt, was vor allem auf den Zustrom venezolanischer und kolumbianischer Migranten zurückzuführen ist.
1. arepas and go
Arepas and Go befindet sich im Viertel Cuatro Caminos und ist einer der besten Orte, um Arepas in Madrid zu essen. Das 2018 eröffnete Lokal zeichnet sich durch seine hohe Qualität und den handwerklichen Charakter seiner Produkte aus. Es gibt natürlich Arepas, aber auch Cachapas, Empanadas, Tostones, Tequeños und vieles mehr.
📍 Calle Almansa, 41
2. terezza
Diesen Beitrag auf Instagram anzeigen
Terezza ist ein venezolanisches Restaurant, das Arepas von beachtlicher Größe serviert. Darüber hinaus sind die Arepas von Terezza eine Ode an den Charakter Venezuelas. Und dann gibt es noch die Spezialitäten, die für jeden Geschmack etwas bieten. Dazu gehören die arepa de pabellón mit zerkleinertem Rindfleisch, schwarzen Bohnen, geriebenem Käse und Kochbananen, die arepa de pernil mit Schweinefleisch auf einem Bett aus gebratenem Käse und die symbolträchtige sifrina mit pepiada queen und geriebenem gelben Käse.
Zwischen 12 und 25 €.
📍 Calle Orense, 10 und Calle Ventura de la Vega, 15.
3. Apartaco
Sie haben eine Auswahl von vier „arepitas“, um die Unentschlossenheit zu überwinden. Besonders hervorzuheben ist das Rezept für die Pelúa arepa mit Hackfleisch und gelbem Käse. Und wenn Sie schon mal da sind, sollten Sie auch die Chalupa probieren, eine Maislasagne mit geschmortem Hähnchen und Handkäse.
Zwischen 15 und 30 €.
📍 Calle Luchana, 7
4. die Grama Bar
Die Grama Bar ist eines der venezolanischen Restaurants in Madrid, die einen am ehesten an den Strand versetzen, denn sie haben buchstäblich Sand auf dem Boden ihres Lokals. Ihre Arepas sind auch ein Klassiker auf den Madrider Festivals, und sie haben einen Foodtruck auf einigen der bekanntesten Festivals wie Madcool. Zu den Arepas sollte man unbedingt Tequeños und Parchita (Maracujasaft) trinken.
Etwa 15 €.
📍 Calle de la Cruz, 19
5. Majo’s Essen
Majo’s food ist ein italienisch-kolumbianisches Bistro, in dem spezielle Arepas serviert werden. Hier werden die typischen kolumbianischen arepa paisa zubereitet, die aus gekochtem Mais bestehen, der gemahlen und dann geröstet wird, damit sie in der Mitte saftiger und außen knusprig bleiben. Es befindet sich in einem der wichtigsten gastronomischen Zentren der Hauptstadt: dem Mercado de Antón Martín.
Etwa 20 €.
📍 Markt Antón Martín (Calle de Santa Isabel, 5)
6. P.A.N Store Küche und Markt
Selbst wenn Sie noch nie eine Arepa probiert haben, haben Sie wahrscheinlich schon einmal das venezolanische Maismehl von P.A.N. gesehen. Das venezolanische Unternehmen hat seinen Horizont erweitert und verfügt nun über fünf Filialen in Madrid, wo sie natürlich einige der besten Arepas in Madrid zubereiten. Sie verkaufen ihre Produkte auch nebenbei.
Zwischen 10 und 15 €.
📍 Calle Granja del Conde, 2, (Majadahonda); Calle Campo de la Estrella, 7; Calle Fundición, 61 (Rivas Vaciamadrid) und Calle Ayala, 28, Mercado de la Paz (Stände 37 bis 41).
7. La Cuchara
Wenn Ihnen eine Arepa zu viel ist und Sie mehrere probieren möchten, ohne dass auch nur ein Krümel übrig bleibt, bietet La Cuchara Mini-Arepas an. Sie können die klassische reina pepiada mit Huhn und Avocado, die rumbera mit Schweinekeule und gelbem Käse oder die pelúa mit Rinderhackfleisch und Käse probieren. Es werden auch aufwendigere venezolanische Gerichte wie Mondongo zubereitet, die den Callos Madrileños ähneln, aber auf Bestellung zubereitet werden.
Zwischen 15 und 20 €.
📍 Calle del Conde de Peñalver, 82
8. Die Empanada Empanada Empanada Empanada Empanada Empanada Empanada Empanada Empanada Empanada
Im El Imperio de la empanada gibt es nicht nur eine große Auswahl an venezolanischen Empanadas – nicht zu verwechseln mit den argentinischen Empanadas, die mit verschiedenen Mehlen zubereitet werden -, sondern auch fast 20 verschiedene Arten von Arepas, jede mit ihrer eigenen exquisiten Sauce. Die Guasacaca-, Knoblauch- und Gewürzsaucen sind ein Extra, das separat bezahlt werden muss – für 0,50 € – da sie hausgemacht sind.
Etwa 15 €.
📍 Calle de Arriaza, 6