Die Tage, an denen das verspielteste Fest des Jahres gefeiert wird, variieren wie die von Ostern, je nach Mondkalender. Der Madrider Karneval 2023 findet vom 17. bis 23. Februar statt.
Von Freitag bis Aschermittwoch werden die Straßen der Hauptstadt von Traditionen erfüllt sein: der Umzug, der Manteo del pelele, die Murgas und Chirigotas und das Begräbnis der Sardine, das uns direkt in die Osterstimmung versetzt.
Der Protagonist des diesjährigen Plakats ist der Gott Neptun. Wie der Brunnen, der die Plaza de Cánovas del Castillo schmückt, aber in einer Zeichnung der Illustratorin und Karikaturistin Maria Picassó i Piquer (Manresa, 1983) wird der Wagen von zwei Seepferden angeführt, die von einer Familie einheimischer Fische begleitet werden. Die Künstlerin erklärt den Bezug wie folgt: „Für das diesjährige Karnevalsplakat wollte ich den Kontrast zwischen der historischen Feierlichkeit der Stadt und dem Fest selbst einfangen: flüchtig, festlich, ausgelassen und fantastisch“.
1. Der Karnevalsumzug
Der Madrider Karnevalsumzug am 18. Februar wird drei Themen haben: das mythologische Madrid, das Madrid der Österreicher und das Madrid der Movida. In den Symbolen dieser drei Momente gekleidet, werden Seiltänzer, Riesendamen, Schwertkämpfer, Stelzenläufer, Schlittschuhläufer, Jongleure, Folkloregruppen und andere den Río de Madrid von der Puente de Arganzuela bis zur Explanada del Invernadero entlanglaufen.
🗓️ 18. Februar von 12 bis 14 Uhr.
📍 Madrid Río Park.
2. WAH Madrid
WAH ist eine musikalische und gastronomische Show, die bei jeder Feier alles gibt und zu den Klängen der größten Hits der Musikgeschichte in die Party eintaucht. Dieser Ort in Madrid (denn es ist ein Ort, an dem immer etwas passiert, mehr als eine Veranstaltung) stürzt sich mit einer großen Maskenparty in das profane Fest. Wer im Kostüm kommt, bekommt einen Cocktail aufs Haus.
🗓️ 16. und 17. Februar
📍 Avenida del Partenón, 5 (Bezirk Barajas)
3. Konzerte im Matadero
Im Matadero finden ab 14.30 Uhr – eine halbe Stunde nach dem Ende der Parade – Konzerte statt. Die DJs David Puron und Aadrian Lefreak werden auf der Bühne stehen, und um 16.30 Uhr wird Jimena Amarillo auftreten. Danach wird die Band Vary Brava eine der am meisten erwarteten Bands sein, nach ihrem Auftritt beim Benidormm Fest. Der Tag wird mit dem DJ und der bildenden Künstlerin Laura Put beendet.
🗓️ 18. Februar.
📍 Matadero.
4. Maskentanz
Der Maskenball des Círculo de Bellas Artes verleiht dem Madrider Karneval seit 1891, als er zum ersten Mal stattfand, Glanz und Glamour. Nach einer zweijährigen Unterbrechung aufgrund der Pandemie wird die Tradition am 18. Februar unter dem Motto „Wer bist du?“ wiederbelebt, wobei das Spiel mit der Identität das zentrale Thema des Abends sein wird.
Samantha Hudson, eine multidisziplinäre Künstlerin, ist die Ausruferin dieses Festivals, bei dem sich alles um die queere Vorstellungswelt dreht . Wie üblich schließt der Círculo de Bellas Artes für diese Veranstaltung, die 40 € kostet (34 € im Vorverkauf), das gesamte Gebäude von 23.00 bis 5.00 Uhr morgens.
🗓️ 18. Februar.
📍 Círculo de Bellas Artes (Calle de Alcalá, 42).
5. Manteo del pelele
Der Manteo del Pelele, bei dem buchstäblich eine Puppe in die Luft geworfen wird, findet am Karnevalssonntag in Matadero im Rhythmus der traditionellen Dulzainas und Dudelsäcke statt und wird normalerweise von der Asociación Cultural Arrabel organisiert. Das Publikum nimmt sowohl am Manteo als auch an einfachen Tänzen teil, die mit einem Riesenradtanz enden.
🗓️ 19. Februar.
📍 Platz Matadero.
6. Begegnung von Murgas und Chirigotas
Es folgt ein Rückblick auf das aktuelle gesellschaftliche, politische und sportliche Geschehen, mit Humor in Form von Cuplés, Pasodobles und Popurrís , vorgetragen von den Gruppen Chirigota de Madrid, Chirigota Femenina de Madrid und Comparsa de Antonio Torres. In diesem Jahr ist es das 15. Encuentro de grupos Carnavalescos, das ebenfalls im Matadero stattfindet.
🗓️ 19. Februar.
📍 Matadero-Platz.
7. Traditionelle Beerdigung der Sardine
Am 22. Februar, dem Aschermittwoch, gehen die farbenfrohen Feierlichkeiten mit dem Begräbnis der Sardine in Trauer über. Die übliche Route der Cofradía Alegre beginnt in San Antonio de la Florida, zusammen mit der Parade der Gigantes y Cabezudos (Riesen und Großköpfe). Nachdem man die Straßen Comandante Fortea, Santa Comba und Doctor Casals durchquert hat, um zur Casa de Campo zu gelangen, wird die Sardine neben der Fuente de los Pajaritos begraben. Eine der malerischsten Traditionen der Hauptstadt.
Diese eigentümliche Tradition wird seit dem 18. Jahrhundert zelebriert, um sich über die damalige Hungersnot der Bevölkerung lustig zu machen. Die Szene wurde von Goya in seinem Werk Das Begräbnis der Sardine (1808-1812) dargestellt, das sich in der Sammlung der Königlichen Akademie der Schönen Künste von San Fernando befindet.
🗓️ 22. Februar.
8. Ausstellung: Sardine. Von Goya zur urbanen Kunst
Sardine. Von Goya zu Urban Art ist eine Ausstellung, die die Tradition der Alegre cofradía del entierro de la sardina de Madrid, auf die Schaffung von Wandmalereien in der Nähe der städtischen Kunst, die exprofeso in den Ausstellungsraum von Künstlern wie El Rey de la ruina, Pyramide, Por favor und Tropidelia entwickelt werden vereint. Die ausgestellten Werke basieren auf den von Francisco de Goya in seinen Werken eingefangenen Bildern. Ein besonderes Augenmerk gilt der Beerdigung der Sardine, in der er diese Tradition verewigt hat und die von den mehr als 20 teilnehmenden Künstlern in einer zeitgenössischen Form und mit Farben, die der Straßenkunst ähneln, neu interpretiert wird.
🗓️ Vom 9. Februar bis zum 30. März.
📍 Quinta del Sordo (Calle Rosario, 15-17).
9. Veganer Karneval: Workshop für essbare Masken
Auch die vegane Perspektive hat ihren Platz im Madrider Karneval. Der Königliche Botanische Garten hat eine Aktivität vorbereitet, die beide Realitäten mit seiner großen Spezialität, den Pflanzen, verbindet. Sie findet am Sonntag, den 19. Mai, in zwei Schichten statt (10.00 und 11.00 Uhr mit einer Dauer von zwei Stunden). Unter dem Namen „Mit Essen können wir spielen“ richtet sich die Aktivität an Kinder zwischen 5 und 12 Jahren und soll ihnen die Bedeutung einer ausgewogenen, gesunden und nachhaltigen Ernährung vermitteln.
🗓️ 19. Februar
📍 Plaza de Murillo, 2 (Jerónimos)