Was sagt ein barfüßiges Mädchen, das auf einer Tenne schläft, oder ein Dorf, das sich versammelt, um eine uralte Tradition zu feiern, über uns aus? 1973, im Alter von nur 24 Jahren und nach Erhalt eines Stipendiums für künstlerisches Schaffen der Stiftung Juan March, begab sich Cristina García Rodero auf eine Reise durch die Dörfer Spaniens mit dem Ziel, deren Feste, Riten, Traditionen und Lebensweisen zu dokumentieren und zu bewahren, bewaffnet mit einer Fotoausrüstung, ein paar Fragen und ihrer Art zu schauen.
Aus dieser Reise entstand einer der wichtigsten Meilensteine der Fotografie in unserem Land, der, fast wie in einer Geste, die man als Liebe zur Fotografie interpretieren könnte, seit dem 14. Februar in der kostenlosen Ausstellung Cristina García Rodero. Verborgenes Spanien.
Nachdem die Ausstellung im Círculo de Bellas Artes in Madrid und im Kulturzentrum La Malagueta zu sehen war, wandert sie nun in das Spanische Museum für Abstrakte Kunst in Cuenca, wo sie bis zum 11. Mai 2025 im privilegierten Rahmen der Hängenden Häuser zu sehen sein wird.
Die Serie, die aus mehr als 150 Bildern besteht, ist in die Geschichte eingegangen, weil sie „das Gesicht und den Geist eines Moments in der Geschichte dieses Landes festhalten konnte“, wie es die Stiftung, die ihr das Stipendium gewährte, ausdrückte.
Rodero beschreibt diese Reise in die Tiefen des tiefsten Spaniens mit einem Wunsch: „Ich habe versucht, die geheimnisvolle, wahre und magische Seele des volkstümlichen Spaniens zu fotografieren, mit ihrer Leidenschaft, Liebe, ihrem Humor, ihrer Zärtlichkeit, ihrer Wut, ihrem Schmerz, mit ihrer Wahrheit“.
Besuchszeiten des Verborgenen Spaniens
Die Ausstellung ist kostenlos und öffentlich zugänglich und kann zu folgenden Zeiten besucht werden:
- Montag: geschlossen.
- Dienstag bis Freitag und an Feiertagen: von 11h bis 14h und von 16h bis 18h.
- Samstags: von 11h bis 14h und von 16h bis 20h.
- Sonntags: von 11 Uhr bis 14.30 Uhr.
Führungen für die breite Öffentlichkeit finden von Dienstag bis Freitag nach vorheriger Anmeldung statt. Sie können die Informationen auf der Website des Museums einsehen.
Parallel zur Ausstellung wird am 4. März um 19 Uhr im Teatro Auditorio de Cuenca der Dokumentarfilm Cristina García Rodero: la mirada oculta von Carlota Nelson gezeigt, in dem die Regisseurin mit García Rodero „die Orte und Feste von España oculta bereist und dabei ihr eigenes Leben Revue passieren lässt“.