Sobald man Madrid kennenlernt, weiß man, dass der ständige Wandel seine stabile Form ist: die Art und Weise, wie die Stadt lebt. Im Jahr 2025 wird die Hauptstadt ihr kulturelles Angebot mit neuen Ausstellungsräumen, neuen ständigen Sammlungen und einer fast unüberschaubaren Anzahl von Wechselausstellungen weiter vertiefen. Bei so viel Neuem gibt es auch einen Ort, an dem man das feiert, was Bestand hat, was seit Generationen überlebt hat, wie die Cuesta Moyano oder der Palacio del Capricho. Willkommen bei dem, was bleibt und was noch kommen wird.
Neuer Kulturraum auf der Plaza de España
Wer in diesen Tagen über die Plaza de España geht (und das sind nicht wenige von uns), wird auf die Arbeiten im Gebäude der ehemaligen Real Compañía Asturiana de Minas (Königlich Asturische Bergbaugesellschaft) stoßen. Mit mehr als 4 700 Quadratmetern wird es ab 2025 (die Eröffnung ist für Mitte des Jahres vorgesehen) einen neuen Ausstellungsraum enthalten. Das Gebäude, das 1977 zum Kulturgut erklärt wurde, befindet sich im Besitz der Mutua Madrileña. Mit dem Ziel, einen neuen kulturellen und sozialen Raum zu schaffen, werden in den verschiedenen Räumen Ausstellungen sowie ein Auditorium für Musik-, Theater- und Filmvorführungen untergebracht.
Enlightenment, eine immersive Show auf der Grundlage von Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“.
Das Künstlerkollektiv Projektil bringt die Show Enlightenment nach Madrid. Diese als immersives Erlebnis konzipierte Show ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen den neuesten Projektionstechnologien und einem Klassiker wie Antonio Vivaldi. Die Macher verwandeln die Vier Jahreszeiten des Komponisten aus dem 17. Jahrhundert in Licht, Farbe und Bilder. Ab dem 25. Januar werden sie dies in der Kirche der Deutschsprachigen Evangelischen Gemeinschaft tun .
Erste Saison des Centro Danza Matadero
Das Nave 11 des Matadero hat einen neuen Mieter: das Centro Danza Matadero. Ein 3000 Quadratmeter großer Raum von und für den Tanz in all seinen Disziplinen (urban, klassisch, Flamenco, zeitgenössisch…). Das Programm der ersten Saison unter der Leitung von María Pagés (Tänzerin und Choreografin, Prinzessin von Asturien, Preis für die Künste 2022) beginnt im Februar 2025 mit 124 Aufführungen, die für 26 Shows und 600 Künstler geplant sind. Das vollständige Programm finden Sie hier.
Eröffnung des Museums Palacio del Capricho
Madrid wird im Jahr 2025 ein neues Museum erhalten. Ein Museum, das von den Bewohnern des Barajas-Viertels (und den Madrilenen im Allgemeinen) sehnsüchtig erwartet wurde, da es die Renovierung des verlassenen Palacio del Capricho beinhaltet. Dieser neue Museumsraum ist als Hommage an Josefa Pimentel Téllez Girón, IX. Herzogin von Osuna, gedacht, die den Palast im 18. Jahrhundert zusammen mit seinem spektakulären Garten errichten ließ.
Das Projekt zur Sanierung und Musealisierung des Raumes hat mehrere Anläufe und Kontroversen hinter sich. Nach den Prognosen der Madrider Stadtverwaltung soll das Museum schließlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 eröffnet werden“. Mit einer geschätzten Investition von 6,9 Millionen Euro für den gesamten Palacio del Capricho ist die Einrichtung dieses Museums eines der wichtigsten Ziele für das neue Jahr.
Ein Jahr der Feste
Die Idee der ewigen Wiederkehr gilt für Gedanken, Gefühle, Ideen und Musikfestivals. Das Festivalrad dreht sich und dreht sich und dreht sich und ein weiteres Jahr wird Madrid wegen oder dank der Festivals zu einem weniger schlechten Ort, um den Sommer zu verbringen.
EDM und Leute wie Dimitri Vegas oder Nervo? Nun, es gibt Don’t Let Daddy Know – auch wenn dieses Festival im Februar stattfindet, müssen Sie nicht auf den Sommer warten und können Ihre Tickets hier kaufen.
Drei der Festivals, die ihr Line-up für 2025 teilweise bekannt gegeben haben, sind Mad Cool ( hier kannst du es dir ansehen). Außerdem Noches del Botánico(hier).
Nicht zu vergessen das elektronische Paradies, das jeden Sommer ironischerweise in der Stadt des Rock in Arganda del Rey stattfindet: A Summer Story. Bis jetzt hat das Festival Hardwell, Reinier Zonneveld, Alignment, Daria Kolosova, Nicky Romero, Joyse und Quintino bestätigt. Dauerkarten sind ab sofort im Verkauf. Feiner Zimt.
Unbegrenzte Tickets für 20€.
Am 1. Juli 2025 wird Cercanías eine einzige Monatskarte für 20 € einführen, die für alle Zonen und Knotenpunkte des Landes gilt. Dieses Modell ersetzt die bis zum 30. Juni geltende Freikarte und leitet eine neue Ära der Subventionierung des öffentlichen Verkehrs ein.
Darüber hinaus gibt es 40 % Ermäßigung auf konventionelle Mittelstrecken, Freifahrten für Kinder und Sondertarife für Jugendliche sowie 50 % Ermäßigung in staatlichen Zügen und Bussen. Staatliche Busse werden ebenfalls Ermäßigungen von bis zu 70 % bieten. Ein Engagement für einen zugänglicheren und nachhaltigeren Verkehr, das Millionen von Fahrgästen in ganz Spanien zugute kommen wird.
Arbeiten an der Linie 6
Wenn du etwas willst, kostet es dich etwas: so sagt es das Sprichwort, das Selbsthilfebuch und der Verkehrsstadtrat könnte gut argumentieren. Die Linie 6 soll komplett erneuert werden, um die Fahrzeiten zu verkürzen, den Zuglärm zu reduzieren und fahrerlose Züge sowie neuartige Türen zu installieren.
Von Juni bis September wird die Linie 6 den Abschnitt zwischen den Bahnhöfen Moncloa und Méndez Álvaro schließen. Von Ende September bis Dezember werden die Bahnhöfe zwischen Moncloa und Legazpi geschlossen.
La Cuesta de Moyano wird 100 Jahre alt
Madrid ist die Stadt, die das Glück hat, seit einem Jahrhundert eine ständige Buchmesse zu haben. Im Jahr 1925 wurde eine Reihe von Ständen mit einer Fläche von etwa 15 Quadratmetern eingerichtet, an denen Bücher für 15 Cent verkauft wurden. 100 Jahre später werden an dreißig Ständen weiterhin Bücher aller Art verkauft: Literatur, Kunst, Essays… Die Buchhändler von Moyano sind die Kinder und Enkel der Gründer dieser Messe und gehören heute dem Verein Soy de la Cuesta an, der sich das ganze Jahr über mit Aktivitäten für die Wiederbelebung des Ortes einsetzt.
Ein neuer ständiger Ausstellungsraum… Banksy gewidmet
Zu den Kuriositäten dieses Jahres, das bereits begonnen hat, gehört auch die Eröffnung eines neuen Museums: Das Banksy-Museum öffnete am 2. Januar in Arganzuela seine Türen. Im Inneren befinden sich mehr als 130 Repliken der Werke des Straßenkünstlers in einem Raum, der als Hommage an die Figur Banksy fungiert. Darüber hinaus soll der Ort eine offene Tür zur Reflexion über die aktuelle urbane Kunst sein.
Ausstellungen in Madrid im Jahr 2025
Flamboyant. Joana Vasconcelos im Palacio de Liria
Ab dem 13. Februar wird eine der bekanntesten zeitgenössischen Künstlerinnen ihre großformatigen Werke im Palacio de Liria ausstellen. Die Portugiesin Joana Vasconcelos wird in den Sälen und Gärten des zentralen Herrenhauses auftreten und sich unter die Velázquez, Goya, Rubens, Tizian oder Murillo mischen, die an den Wänden einer der bedeutendsten Privatsammlungen der Welt hängen. Vasconcelos ist eine Expertin darin, ihr Werk mit den Jahrhunderten fließen zu lassen und dem Betrachter zu helfen, klassische Räume in einem neuen Licht zu sehen.
Die Thyssen-Ausstellungen im Jahr 2025
Im Jahr 2025 wird das Thyssen-Bornemisza-Museum erneut zu einem Treffpunkt zwischen klassischer Kunst und Avantgarde. Die diesjährigen Ausstellungen spannen einen Bogen von der venezianischen Eleganz eines Guardi bis zu den Farbexplosionen von Warhol und Pollock.
- Marina Vargas: Offenbarungen. Vom 10. Februar bis 4. Mai 2025
- Tarek Atoui. At-Tāriq. Vom 18. Februar bis zum 18. Mai 2025.
- Marcel Proust und die Künste. Vom 4. März bis zum 8. Juni 2025.
- Warhol, Pollock und andere amerikanische Räume. Vom 21. Oktober 2025 bis zum 25. Januar 2026.
- Guardi und Venedig in der Sammlung des Gulbenkian-Museums. Vom 3. Februar bis zum 11. Mai 2025.
Metropole Madrid. Der Traum von Antonio Palacios
Die Ausstellung Madrid Metropolis. Der Traum von Antonio Palacios gibt einen tiefen Einblick in das architektonische Vermächtnis eines Mannes, der sich eine monumentale und moderne Stadt vorstellte, die jedoch in ihrer Identität verwurzelt war. Auf einer Reise durch seine emblematischsten Werke wie den Palacio de Cibeles, den Círculo de Bellas Artes und das Hospital de Maudes führt uns diese Ausstellung durch die städtischen Achsen, die die Vision des Architekten artikulierten: Calle de Alcalá, Puerta del Sol, Gran Vía und die Achse Prado-Castellana.
Ausstellungen im Museum Reina Sofía im Jahr 2025
Von den neun Ausstellungen, die das Museo Reina Sofía im Jahr 2025 zeigen wird, sind fünf ausschließlich Künstlerinnen gewidmet: Die Werke von Huguette Caland, Laia Estruch, Marisa González, Maruja Mallo und Marta Minujín werden die Galerien des Kunstzentrums auf monografische und engagierte Weise bevölkern.
Das Jahr beginnt mit der ersten großen Retrospektive in Europa der libanesischen Künstlerin Huguette Caland, A Life in a Few Lines ( vom 19. Februar bis 25. August). Das Jahr wird fortgesetzt mit Hello Everyone von Laia Estruch, einem Kompendium aller Werke der Künstlerin aus Barcelona, das vom 26. Februar bis zum 1. September zu sehen sein wird. Am 21. Mai ist Marisa González an der Reihe, mit einer Retrospektive über die Karriere der in Bilbao geborenen Künstlerin, die 2023 den Velázquez-Preis erhält.
Eine der am sehnlichsten erwarteten Ausstellungen im Jahr 2025 ist vielleicht die von Maruja Mallo. Die Ausstellung, die am 8. Oktober eröffnet wird, umfasst rund 80 Werke der galicischen Künstlerin, darunter Gemälde, Zeichnungen, Schriften… Das Jahr wird mit einer von Marta Minujín und Rubén Santantonín konzipierten immersiven Erfahrung, Menesunda nach Marta Minujín, ab dem 5. November abgeschlossen.
Die Welten von Alice, im CaixaForum
Dies ist keine Ausstellung über Alices Abenteuer im Wunderland und auch nicht über Lewis Carroll. Es ist eine Ausstellung, die die Wirkung dieses Märchens von Generation zu Generation analysiert. Der Einfluss von Alices Fantasie hat in den fast 160 Jahren ihres Lebens (das Buch wurde 1865 veröffentlicht und in mehr als 170 Sprachen übersetzt) alle künstlerischen Disziplinen wie Mode, Kino, Fotografie, Theater und sogar die Wissenschaft erreicht. Die Ausstellung wird vom 3. April bis zum 10. August 2025 zu sehen sein.
Neue Ausstellungen in der Fundación MAPFRE
Sechs Ausstellungen werden im Gebäude der Fundación MAPFRE in Recoletos zu sehen sein. Fotografie und Malerei werden die beiden Hauptdarsteller der Saison 2025-2026 sein. Wir werden die besten Porträts von Raimundo de Madrazo und surrealistische Gemälde des 20. Jahrhunderts bewundern können, aber auch Landschaften, Geschichten und Gefühle, die von großen Profis wie Sakiko Nomura und Edward Weston mit der Kamera eingefangen wurden.
- 1924. Andere Surrealismen. Vom 6. Februar bis 11. Mai 2025.
- Sakiko Nomura. Zärtlich ist die Nacht. Vom 6. Februar bis zum 11. Mai 2025.
- José Guerrero. A propósito del paisaje. Vom 5. Juni bis zum 24. August 2025.
- Felipe Romero. Bravo. Vom 5. Juni bis zum 24. August 2025.
- Edward Weston. Vom 18. September 2025 bis zum 18. Januar 2026.
- Raimundo de Madrazo. Vom 18. September 2025 bis zum 18. Januar 2026.
Einweihung der Señorío Plaza
Kino, Supermarkt, Bekleidungsgeschäfte, Kinderspielplatz… Das neue Einkaufszentrum, das im Frühjahr nächsten Jahres eröffnet wird, hat alles, was es braucht, um erfolgreich zu sein. Die strategische Lage zwischen Madrid und Toledo, die enorme Größe (90.000 Quadratmeter) und die Vielfalt der Dienstleistungen machen Señorío Plaza zu einem idealen Ort für einen Einkaufsbummel mit der Familie.
Eröffnung des Cajal-Museums
Madrid ehrt den ersten Arzt, der Spanien einen Platz auf der internationalen Wissenschaftsbühne verschaffte: Santiago Ramón y Cajal, den Vater der Neurowissenschaften. Dies geschieht mit der Eröffnung des Cajal-Museums, in dem 28 000 Relikte des Forschers, darunter Zeichnungen, Bücher und medizinische Instrumente, ausgestellt werden. Es wird ein lebendiges Zeugnis für die vielen Anliegen dieser Schlüsselfigur in der Geschichte der Medizin sein.
Die Sammlung Pérez Simón wird im belgischen Sägewerk einen ständigen Wohnsitz haben.
Eine der großen Ausstellungen des vergangenen Jahres war der Figur eines der großen Kunstsammler, Pérez Simón, gewidmet. Unter den Werken, die wir im CentroCentro bewundern konnten, fanden wir Werke von Murillo, Rubens, Goya, Van Dyck, Canaletto, Pisarro, Gauguin, Monet, Zuloaga, Alex Katz, Takashi Murakami, Rothko… Eine Auswahl von Werken von 70 Künstlern. Die Sammlung von Juan Antonio Pérez Simón ist jedoch viel mehr. Sie gilt als eine der bedeutendsten privaten Kunstsammlungen der Welt und umfasst mehr als 4000 Werke, darunter Gemälde, Skulpturen, Kunstgewerbe… Ab der zweiten Hälfte des Jahres 2025 werden die Arbeiten am belgischen Sägewerk beginnen, das für die dauerhafte Unterbringung dieser Sammlung eingerichtet wird.