Im Dezember 2022 posteten wir auf unserem Instagram-Account ein Video, in dem wir erklärten, was die New York Rolls sind, die bei Novo Mundo (Calle del Carnero, 9) verkauft werden. Daraufhin lud der Gastro-Influencer Cenando con Pablo in seinen sozialen Netzwerken ein Video hoch, in dem er sie probierte, und was in New York bereits ein Erfolg war, ging in Madrid viral. Elf Monate später ist die Nachfrage in dieser Konditorei mit Bäckerei im El Rastro ungebrochen.
Plötzlich ist das Probieren eines dieser Brötchen aus Croissantteig, gefüllt mit verschiedenen Cremes (immer mit viel Zucker), der neue Wochenendplan derjenigen, die das Ausgehen gegen das Frühstück eingetauscht haben.
Novo Mundo stellt 300 Stück pro Tag her, und am Nachmittag sind kaum noch welche übrig. In der kleinen Bäckerei, in der auch andere Brötchensorten gebacken werden, wird die hohe Nachfrage nach New York Rolls so gut wie möglich bewältigt. Sie haben sogar schon Beschwerden darüber erhalten, wie schnell die Brötchen ausgehen, und mussten über ihre sozialen Netzwerke um Geduld und Verständnis bei ihren Kunden bitten.
Der plötzliche Erfolg zwang sie zu einer Umstrukturierung: „Dieser Boom hat uns natürlich gezwungen, den Betrieb zu überdenken, um den entstandenen Erwartungen gerecht zu werden, indem wir das Personal aufgestockt, die Produktionsprozesse neu organisiert und die Entwicklung der Kreationen auf neue Kombinationen von Cremes und Belägen ausgerichtet haben“, erklärt Guilherme Gleiser vom Team Novo Mundo in Madrid Secreto.
Die Ausweitung des New Yorker Brötchens in Madrid
Der Trend hat sich stabilisiert und andere Konditoreien haben sich dem viralen Brötchentrend angeschlossen. Maison Kayser, eine französische Konditorei, die in Madrid expandiert hat – sie hat bereits sieben Filialen – hat drei Monate lang getestet, bevor sie im Februar ihre Version auf den Markt brachte. Das mit Butter gefüllte Blätterteiggebäck wird nur in begrenzter Stückzahl hergestellt, „damit es immer frisch ist“, erklärt das Team von Maison Kayser, was auch bedeutet, dass es jeden Tag ausverkauft ist.
Sie bereiten sie mit zahlreichen Geschmacksrichtungen zu, wie Passionsfrucht oder Nutella, und planen, sie in der Weihnachtszeit mit Nougat zu füllen. Allerdings erhalten sie ständig Vorschläge für gluten- oder laktosefreie Varianten.
Die dritte Bäckerei, in der man in Madrid ein New Yorker Brötchen bekommen kann, liegt nicht im Stadtzentrum, sondern in Colmenar Viejo. Bei Brulèe (Calle Alto de la Camorcha, 2) beherrschen sie das Blätterteiggebäck so gut, dass sie damit alle möglichen verrückten Dinge anstellen können. Sie haben auch Croissant-Varianten von Muffins, Brioche und Schnittbrot im Angebot, und so war es nur natürlich, diese neue Erfindung der Pâtisserie in ihr Repertoire aufzunehmen.
Clan Obrador (Calle del Gasómetro, 11), eine der führenden Konditoreien und Bäckereien der Stadt (trotz ihres kurzen Bestehens), die dem Know-how von Nuño García, dem Madrider Cédric Grolet, zu verdanken ist, hat sich ebenfalls diesem nicht mehr zeitgemäßen Trend angeschlossen. Es lohnt sich, am Samstagmorgen Schlange zu stehen, um eines seiner New York Rolls zu ergattern, die mit gesalzener Karamellcreme und einem Hauch von „Dulcey“ (gerösteter weißer Schokolade) und Kaffee im Teigmantel gefüllt sind.
Delish Vegan Doughnuts (Calle del Cristo, 3 und corredera Alta de San Pablo, 12) hat die vegane Version der New York Rolls im Angebot. Es ist nicht nur eine Überraschung, dass sie die ursprüngliche buttrige Textur und den Geschmack mit pflanzlichen Zutaten erreicht haben, sondern sie haben auch etwas Neues zu einem bereits neuartigen Brötchen hinzugefügt.
Sie nennen ihre herzhaften Varianten Pizza Rolls und sind wie ein Sandwichbrötchen aufgeteilt, mit Tomatensauce, Paprika, Pilzen und veganem Käse im Inneren. So kommt eine Erfindung zur nächsten, und das Gebäck geht mit der Zeit, was erklärt, warum es immer mehr von ihnen gibt, mit immer komplexeren Zubereitungen, auf der Suche nach dem neuen großen Hit, der neue Kunden anzieht.