Die Hauptstadt und der Himmel haben eine besondere Beziehung, die über die abgedroschene Phrase -vonMadrid bis zum Himmel-hinausgeht, denn die Aussichtspunkte sind dank der Hänge, aus denen die Stadt besteht, über die ganze Stadt verteilt und mussten einfach etwas Gutes haben. Die rötlichen Sonnenuntergänge locken die Romantiker an besonderen Tagen, wie dem Valentinstag, in diese Parks und Bauwerke.
Auch von den obersten Stockwerken der Gebäude rund um die Gran Vía, wo es zahlreiche Bars und Restaurants gibt, kann man die Stadt überblicken und die Skyline von Madrid in ihrer ganzen Pracht bewundern.
1. die Kathedrale San Francisco
Der Aussichtspunkt im Park San Francisco, der früher nach den dort gepflanzten Dahlien „Dalieda“ genannt wurde, bietet einen der besten Panoramablicke auf den Südwesten der Stadt im Hintergrund. Der Sonnenuntergang lockt Paare und Neuankömmlinge in die Stadt.
Dieser Park befindet sich neben der Basilika San Francisco, einem absoluten Muss in der Stadt, die ihm seinen Namen gibt, aber den wir in einer Skulpturengruppe dargestellt finden, ist der schlafende San Isidro. In diesen Straßen finden einige der beliebtesten Straßenfeste Madrids statt, wie z. B. das von La Paloma.
📍 Calle Gran Vía de San Francisco, 29 (Zentrum)
2. der Debod-Tempel (Berg Príncipe Pío)
Im zentralen Teil des Berges Príncipe Pío befindet sich der Templo de Debod. Ein unfehlbarer Aussichtspunkt, um den Sonnenuntergang über dem Königspalast und der Almudena-Kathedrale zu beobachten.
Der Spaziergang um den ägyptischen Tempel – der Spanien von der ägyptischen Regierung geschenkt wurde, um zu verhindern, dass er nach dem Bau des Assuan-Hochdamms überflutet wird – ist sowohl kulturell als auch landschaftlich reizvoll. Er ist auch ein touristischer Hotspot der Stadt.
📍 Calle Ferraz, 1 (Argüelles)
3: Aussichtspunkt auf dem Gesims des Königspalastes
Zwischen der Plaza de la Armería des Königspalastes und der Almudena-Kathedrale gibt es einen Platz, der als Mirador de la Cornisa del Palacio Real bekannt ist. Dieser Platz wird von Patrimonio Nacional verwaltet und ist Teil der Arbeiten zur Verbesserung und Anpassung des Empfangsbereichs und des Haupteingangs der künftigen Galerie der Königlichen Sammlungen.
Der Zugang zum Aussichtspunkt erfolgt durch eines der fünf Tore der ursprünglichen Umzäunung des Palastes, ein Tor, das 1899 vom Hauptarchitekten des Palastes, Enrique Repullés Segarra, entworfen wurde.
📍 Calle de Bailén, 10 (Zentrum)
4. Cerro del Tío Pío (oder Park der sieben Titten)
Abseits der ausgetretenen Touristenpfade der Stadt Madrid befindet sich dieser Hügel im Stadtteil Puente de Vallecas. Der Cerro del Tío Pío ist auch als Park der sieben Meisen bekannt.
Der erste Name stammt von dem ersten Nachbarn, der dort 1918 ein Haus baute (vorher war es eine Barackensiedlung), und der zweite von der Orographie der sieben Hügel, die ihn bilden. Von hier aus genießt man einen privilegierten Panoramablick auf die Gebäude der Stadt mit den Bergen im Hintergrund und auf die Antenne der Torrespaña-Installationen des spanischen Fernsehens, die im Volksmund als „Pirulí“ bekannt ist.
📍 Calle de Benjamín Palencia, 2 (Puente de Vallecas)
5. Dachterrasse des Círculo de Bellas Artes
Ein weiteres Schmuckstück im Zentrum Madrids ist der Círculo de Bellas Artes, nicht nur wegen seines Kulturprogramms und der Schönheit des Gebäudes, sondern auch wegen seiner Dachterrasse, von der aus man einen der besten Ausblicke auf das Stadtbild von Madrid hat. Heute ist es ein Restaurant, eine Bar und eine Cocktailbar, obwohl es viele Jahre lang ein leerer, kostenpflichtiger Raum war, von dem aus man die Skyline der Hauptstadt genießen konnte. Der allgemeine Eintritt für die Aussicht kostet 5,5 € und garantiert keinen Sitzplatz im Restaurantbereich.
📍 Calle de Alcalá, 42 (Stadtzentrum)
6. Moncloa-Leuchtturm
Er ist kein UFO, auch wenn er wie eines aussieht. Der 92 Meter hohe Moncloa-Leuchtturm wurde 1992 anlässlich der Europäischen Kulturhauptstadt Madrid als Kommunikations- und Beleuchtungsturm eingeweiht.
Er wurde vor einigen Jahren wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und bietet einen Panoramablick auf die Stadt, bei dem man nicht nur das Stadtzentrum, sondern auch das gesamte Madrider Gebirge im Hintergrund sehen kann. Für den Zugang zu diesem Aussichtspunkt ist ein allgemeiner Eintrittspreis von 4 € zu entrichten.
📍 Avenida Arco de la Victoria, 2 (Moncloa)
7. Aussichtspunkt von Madrid (Cibeles-Palast)
Der Cibeles-Palast beherbergt nicht nur das Rathaus von Madrid und das CentroCentro. Er verfügt auch über einen Aussichtspunkt im achten Stock, von dem aus man die Plaza de Cibeles und das gesamte Stadtzentrum mit einem privilegierten 360°-Blick überblicken kann, und bietet Karten, die bei der Interpretation der Stadt helfen.
Der Eintritt kostet 3 € und ist es wert, wenn Sie das Stadtzentrum besuchen.
📍 Plaza de Cibeles (Zentrum)
8. Das Hortaleza-Silo
Im Parque Huerta de la Salud in Hotaleza steht ein polygonaler Turm, dessen Zacken man für etwas Gespenstisches halten könnte, aber eigentlich ist es nur ein Silo – in dem früher Weizen gelagert wurde -, das heute von Montag bis Samstag als kostenloser Aussichtspunkt über Madrid, Kulturzentrum, Ausstellungsraum und Lesesaal dient. Es wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut, und es gab auch eine Scheune und einen Taubenschlag, die in den 1970er Jahren zerstört wurden.
📍 Calle Mar de las Antillas, 8 (Parque Huerta de la Salud)
9. Die Kuppel der Kathedrale von Almudena
Dies ist eine der interessantesten und am wenigsten bekannten Aussichten auf Madrid. Um den Almudena-Aussichtspunkt zu besuchen, muss man ein Ticket für das Kathedralenmuseum kaufen, das den Aufstieg zur Kuppel beinhaltet. Auf dem Rundgang kann man Räume wie den Kapitelsaal und die Hauptsakristei sowie die Räume besichtigen, die den Schutzheiligen der Stadt gewidmet sind: Santa María la Real de la Almudena und San Isidro Labrador.
Der Königspalast, die Plaza de Oriente, das Viadukt von Segovia, die Basilika San Francisco el Grande und das Edificio España sind nur einige der Gebäude und Denkmäler, die besichtigt werden können.
📍 Calle de Bailén, 10 (Zentrum)
10. die Gärten von Las Vistillas
Dieser traditionelle Aussichtspunkt – Schauplatz der sommerlichen Straßenfeste Madrids – befindet sich auf einem Hügel im Viertel La Latina und besteht aus drei Esplanaden. Vom höchsten Punkt aus kann man die Ufer des Flusses Manzanares, die Casa de Campo und das Guadarrama-Gebirge sehen.
Die von Bäumen gesäumte Anlage wurde in den 1930er Jahren, mitten im Madrid der Habsburger, angelegt. Das charakteristischste Merkmal des Parks, abgesehen von den Panoramablicken, sind die von Mauern und Laternenpfählen bewachten zentralen Treppenanlagen.
📍 Plaza Gabriel Miró s/n (La Latina)