Wermut am Sonntag zum Aperitif auf einer Terrasse in der Sonne zu trinken (versuchen Sie es nicht im Sommer), ist ein sehr madrilenisches Ritual, das nichts von seinem Reiz verloren hat. Die Tavernen und Bars des frühen 20. Jahrhunderts haben ihn als Werbung an ihre Fassade gehängt, und ein gutes Jahrhundert später ist er immer noch in Mode.
Der Wermut, der auch Vermú genannt wird (so wird er in Madrid ausgesprochen), besteht im Wesentlichen aus Wein, der mit Kräutern wie dem Wermut mazeriert wird, was ihm seinen Namen gibt, da diese Pflanze auf Deutsch Wemut heißt . Es gibt jedoch Aufzeichnungen über diese Art der Zubereitung, die bis in die Zeit vor dem antiken Griechenland zurückreichen.
1. das Casa Camacho
Casa Camacho ist die lebendige Geschichte der Tapas und des Wermuts in Madrid. Es befindet sich seit den 1920er Jahren in Malasaña und bewahrt sichtbare Reminiszenzen an diese Vergangenheit, wie man an seiner Dekoration oder an den Zapfhähnen der typischen Tapas-Bars von Madrid sehen kann.
Man kann nicht über sie sprechen, ohne ihre „Yayos“ zu erwähnen: ein hausgemachtes Getränk aus Soda, Wermut und Gin, zu dem man alle ihre Tapas und Raciones genießen kann. Ein guter Abend in diesem Viertel beginnt (oder endet) hier.
Calle de San Andrés, 4 (Malasaña)
2. die Taberna la Elisa
La Elisa ist die Taverne, in der sich die TriCiclo-Gruppe von ihrer traditionelleren Seite zeigen wollte. Hier werden die Klassiker der Bar serviert, wie es sich für eine gute Madrider Bar gehört, aber das ist noch nicht alles. Es gibt auch Kalbsbries, Judión de la Granja und Asadillo Manchego und natürlich, wie in jeder Taverne mit Patina, Wermut vom Fass.
Calle de Santa María, 42 (Las Letras)
3. La Colmada
Nur wenige Meter von Casa Camacho entfernt, setzen wir die Madrider Wermutroute im La Colmada fort. Halb Bar, halb Laden, ist diese Weinbar mit dem Flair eines alten Lebensmittelladens der perfekte Ort für einen Aperitif in Malasaña. Sie kommt einer Nachbarschaftsbar am nächsten, allerdings mit dem Malasaña-Filter.
Die Konserven schmücken und begleiten die Wermutgetränke, aber auch die Wurst- und Käseportionen, die sie anbieten (und die sie auch nach Gewicht verkaufen), sind sehr gute Produkte.
Calle Espíritu Santo, 19 (Malasaña)
4. La Hora del Vermut
La Hora del Vermut ist eine der traditionellen Wachen im Mercado de San Miguel, der ebenso touristisch wie schön ist. Der Name dieses Standes ist nicht zu verwechseln. Der Madrider Wermut wird garantiert in all seinen Farben und aus dem Fass angeboten. Man kann ihn mit einer Tapa aus Essiggurken begleiten, die ein ebenso guter Tanzpartner sind wie Wein und Käse. Wenn Sie mehr über diesen mazerierten Wein erfahren möchten, werden hier Verkostungen angeboten.
Markt von San Miguel (Pl. de San Miguel, Stände 22-25).
5. Vinegar Brothers
Es ist schwierig, etwas zu renovieren, das seit Jahrzehnten gut läuft, aber Hermanos Vinagre schafft es, sich den Ausdruck „Bar de toda la vida“ anzueignen, da es eines der jüngsten Lokale auf dieser Liste ist.
Was diese Neo-Taverne überlebt und von den Neueröffnungen unterscheidet, ist das Bekenntnis zur Barkultur, die Escabeches (daher der Essig), die Qualität des gut gezapften Biers, das nicht mehr so leicht zu finden ist, und der Zarro-Wermut vom Fass als Flaggschiff. Das alles verpackt in ein modernes Dekor, in dem es an modernen Versionen von Azulejo-Kacheln nicht mangelt.
Calle Cardenal Cisneros, 26 (Chamberí); Calle Narváez, 58 (Ibiza) und Calle Gravina, 17 (Chueca).
6. Taberna de Ángel Sierra
Die Taberna de Ángel Sierra gehört seit 2017 zum Club der jahrhundertealten Bars in Madrid. Ihre Wände aus kubanischem Holz und Fliesen aus der Cartuja de Sevilla, die überall mit alten Flaschen und Fässern bedeckt sind, sind der Beweis dafür, dass eine Renovierung nicht immer eine gute Idee ist. Seit 1907, als Ángel Sierra beschloss, die alte Bodega in eine Taverne umzuwandeln, kommt man hierher, um Wermut vom Fass zu trinken.
Falls Sie das Interieur kennen: Pedro Almodóvar drehte hier 1995 einige Szenen für den Film La flor de mi secreto (Die Blume meines Geheimnisses).
Calle de Gravina, 11 (Chueca)
8. Bodega La Ardosa
Man geht ins La Ardosa in Malasaña, um Tortilla zu essen, aber das bedeutet nicht, dass sie nicht dem gerecht werden, was ihre jahrhundertealte Fassade anpreist: Der Wermut vom Fass passt gut zu den Tapas.
Die Bodega heißt so, weil ihr Gründer, Rafael Fernández Bagena, die Kette ins Leben gerufen hat, um seine Weine in Madrid zu vermarkten, denn er war Eigentümer der Weinregion „La Ardosa“ in Toledo. Im Jahr 1970 wurde die Kette von dem Metzger Gregorio Monje übernommen, und es war seine Frau, die seine exzellenten Omeletts durch den Gewinn mehrerer Wettbewerbe bekannt machte. Auch ihre Pints sind bekannt, so dass sie den ältesten Zapfhahn von Guinness besitzen.
Calle de Colón, 13 (Malasaña).
9. La Violeta
La Violeta in Madrid ist nicht nur das typische Karamell und der traditionellste Cuplé, sondern auch eine Vermutería in Chamberí. La Violeta serviert mehr als 30 verschiedene Wermut-Sorten, aber jeden Monat gibt es eine besondere Sorte. Das „castizo“ ist nicht nur ein Plakat an der Wand (von denen es viele gibt), sondern eine Absicht, die sich in den Formen niederschlägt: Die Weine werden in einem flachen Glas serviert und die Tapas in kleinen Edelstahlschalen gereicht.
Calle de Vallehermoso, 62 (Chamberí)
Bonus Track: Plan für Wermut und Pinchos bei VinoPremier
Ein perfekter Plan: zwei Wermut und zwei Aperitifs für 8 € pro Person, die man an jedem Wochentag außer sonntags in einem Lokal genießen kann, das sich mit Sorgfalt den Spirituosen widmet. VinoPremier, im Herzen des Salamanca-Viertels gelegen, verfügt über ein umfangreiches Sortiment an Weinen, Bieren und natürlich Wermut. Bei den Vorspeisen können Sie zwischen der gemischten Chorizo und Salchichón, der Hummus-Vorspeise oder der Oliven-Vorspeise wählen.
📍 Calle de Francisco Silvela, 25 (Bezirk Salamanca)
Zwei Wermutgetränke und zwei Vorspeisen für 8 €.