Automaten sind für Last-Minute-Bedürfnisse das, was Virtual Reality und das Metaverse für die digitale Zukunft sind: eine futuristische Illusion. Letzteres wurde von der künstlichen Intelligenz überholt, ersteres von der Lieferung. Der Fortschritt ist nicht nur undurchschaubar, sondern auch schleichend. Nur selten kommt es zu einer Verlangsamung. Mit anderen Worten: Das Verschwinden der Automaten ist fast eine Chimäre.
Dieser Fortschritt lässt sich auch an der geografischen Streuung ablesen. Italien beispielsweise ist ein Land, das sogar Bier in seinen Automaten verkauft – nach dem Scannen eines Dokuments, das einem Personalausweis entspricht. Ähnlich verhält es sich mit Tabak in dem alpenländischen Land.
Die italienische Kasuistik mutet seltsam an, aber in Madrid gibt es eine Reihe von Automaten, die äußerst selten sind. Es gibt immer eine Zeit, in der man dringend eine Erfrischung braucht, könnte ein überzeugter Verfechter dieser Automatenform denken.
Aber was ist mit einem Cachopo, einer Zuckerwatte oder einer Pizza um 5 Uhr morgens. Ist das auch notwendig? Manche meinen ja, und deshalb gibt es in Madrid Automaten, die an sich schon eine Rarität sind: Werke, die es wert sind, in 150 Jahren in Anthropologiekursen untersucht zu werden.
Pizzodromo
Ein Pizzaautomat, der 24 Stunden am Tag geöffnet ist, klingt wie etwas, das man in den frühen Morgenstunden finden möchte, um den Hunger zu stillen, der nach einer durchzechten Nacht immer aufkommt. Und zweifellos haben die Ideologen von Pizzodromo auch daran gedacht , als sie beschlossen, die Erfindung in der Nähe von Moncloa, im Universitätsviertel, aufzustellen.
Für 8,50 € (oder 8,30 €, wenn Sie sie tiefgefroren mit nach Hause nehmen) können Sie eine ihrer Pizzen (Bauernpizza, Grillpizza, Hähnchenpizza, Pizza mit 4 Käsesorten…) probieren, die in 3 Minuten zubereitet werden und, auch wenn sie vielleicht nicht die besten sind, die Sie je in Ihrem Leben gegessen haben, sicherlich eine Notlösung darstellen.
📍 Calle de Hilarión Eslava, 38 (Moncloa)
Zuckerwatte
Wie lange dauert es, bis Sie sich in Ihre Kindheit oder einen Tag auf dem Jahrmarkt zurückversetzt fühlen? Diese Maschine im Príncipe Pío braucht nur eine Minute: So lange braucht Colorín, um Zuckerwatte herzustellen. Für fünf Euro stellt dieser Automat Zuckerwatte in vier verschiedenen Geschmacksrichtungen her: Erdbeere, Himbeere, Apfel oder Wolke. Neben der Geschmacksrichtung kann man den Bonbons auch verschiedene Formen geben, zum Beispiel Blume, Herz oder Schmetterling.
📍 Einkaufszentrum Príncipe Pío (Paseo de la Florida, 2)
Die Blumen von Bravo Murillo
Wer, abgesehen vom Protagonisten der Sitcom des Tages, braucht schon zu einer unchristlichen Stunde einen Blumenstrauß? Das ist die erste Frage, die sich die Inhaber des Blumenladens Jardín gestellt haben müssen, als sie darüber nachdachten, ob sie einen Verkaufsautomaten am Eingang ihres Geschäfts aufstellen sollten.
Die Blumensträuße kosten 10 € (nicht teuer, ehrlich gesagt), und man kann sie durch die Eingabe einer klassischen Buchstaben- und Zahlenkombination auswählen. Als ob Sie sich zwischen KitKat und Oreo entscheiden müssten und nicht zwischen der Rettung Ihrer Beziehung (oder auch nicht) durch das Vergessen eines Jahrestages, des Valentinstages oder des entsprechenden Jahrestages.
📍 Calle de Bravo Murillo, 37 (Quevedo)
Die Weinhandlung
Das ist keine Maschine, das ist ein Transformator.
Ganz im Ernst: The Wine Shop bezeichnet sich selbst nicht einmal als Verkaufsautomat (auch wenn es verlockend ist, so zu denken). In den Worten der Instagram-Bio von The Wine Shop heißt es: „der erste automatisch gekühlte Weinkeller der Welt in der Höhe“.
Anders ausgedrückt: Um den wenigen Platz zu sparen, der ihnen zur Verfügung stand, haben sie eine fünf Meter hohe Vorrichtung gebaut, auf die der betreffende Kellner zugreifen kann, um einige der zweihundert gelagerten Weinreferenzen zu erreichen, wie die Ideologen in einem Interview mit Telemadrid erzählen.
📍 Gastronomischer Markt Canalejas (Calle de Alcalá, 12)
Diejenigen, die nicht mehr da sind
Goldbarren
Für einen (kurzen) Zeitraum gab es in Madrid einen Goldbarrenautomaten. Er befand sich in der Lobby des Westin Palace Hotels und ermöglichte es den Gästen, zwischen einem, fünf oder zehn Gramm 24-karätigen Goldbarren zu wählen. Außerdem bestand die Möglichkeit, Münzen aus diesem wertvollen Metall zu kaufen.
Der Goldpreis in diesem Automaten war nicht festgelegt, sondern richtete sich nach dem Londoner Marktpreis, der sich alle zehn Minuten änderte, wobei der Mindestpreis für einen 1-Gramm-Barren bei 50 Euro lag. Dieser Automat war sicherlich nur etwas für die dicksten Brieftaschen. Vor einigen Jahren wurde er aufgrund von Vertragsstreitigkeiten zwischen Gold to Go, dem Lieferanten, und dem Hotel abgeschafft. In Städten wie Nürnberg (Deutschland), New York (USA) oder Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) wird jedoch weiterhin Gold in Form von Schokoriegeln über diese Automaten ausgegeben.
Buchverkauf in öffentlichen Verkehrsmitteln
Gleichzeitig mit der Aufstellung der Bibliometros an einigen Madrider U-Bahn-Haltestellen – insgesamt gibt es 12 – kamen um das Jahr 2005 herum auch Buchverkaufsautomaten auf den Markt. Sie befanden sich in einigen Bahnhöfen wie Nuevos Ministerios und Príncipe Pío und blieben bis mindestens 2018 in Betrieb. Die Auswahl war nicht sehr groß und konzentrierte sich auf Bestseller . Weder von den Automaten noch von der Firma, die sie aufstellte, gibt es noch Spuren.
Spanien führt in der Regel die europäischen Leselisten an, sowohl in Bezug auf das Leseverständnis als auch auf die Ausgaben für Bücher und Zeitungen. Obwohl öffentliche Verkehrsmittel normalerweise genutzt werden, um sich auf Bücher zu konzentrieren und so die Zeit optimal zu nutzen, war diese Geschäftsinitiative gelinde gesagt riskant.
Der Cachopos-Automat in Atocha
Es klingt wie eine Szene aus einem Post-Punk-Film, ein Witz aus der asturischen Zeitung Nueva España oder eine traumhafte Situation. Im Jahr 2016 wurde in Atocha der feuchte Traum eines jeden Einheimischen aus Pola ausgepackt: ein Cachopos-Automat. Für weniger als 5 € konnte man zwischen den verschiedenen Arten von Cachopos wählen: Huhn oder Rindfleisch, gefüllt mit Schinken, Käse, Cecina, Knoblauchpilzen oder Ziegenkäse.
Der Name der Maschine? Passend zu den Umständen, natürlich. Cachopomatic.
Dieser Artikel wurde von Alberto del Castillo, Isabel Nieto, Miguel Ortiz und Elena Francés verfasst.