Bei der Ankündigung der Weihnachtsbeleuchtung 2022 gab die Stadtverwaltung von Madrid bekannt, dass zu den 6.700 Ketten, 115 Kirschbäumen und 13 großen leuchtenden Tannenbäumen, die in der Hauptstadt verteilt sein werden, noch etwas Neues hinzukommen wird, über das bisher noch keine Einzelheiten bekannt gegeben wurden. Eine Woche vor dem Einschalten der Lichter – am 24. November um 19 Uhr – ist bereits bekannt, dass es sich dabei um die Installation einer riesigen leuchtenden Tanne auf der Puerta del Sol handelt, die 35 Meter hoch ist und von einem Stern gekrönt wird.
Der Baum, dessen Struktur in 14 Etagen unterteilt ist und der an seiner Basis einen Durchmesser von 14 Metern hat, soll das Aussehen einer großen natürlichen Tanne simulieren. Um dies zu erreichen, werden „mit grünem Lametta bedeckte astartige Elemente auf der Metallstruktur angebracht“, erklärt die Stadtverwaltung von Madrid.
Die Dekoration besteht aus einer warmweißen Leuchtschnur mit LED-Mikrolichtern mit 100 Lichtpunkten pro Meter und einem Leuchtfaden derselben Farbe, der den Stern beleuchtet. Insgesamt wird der Baum 240.000 LED-Lichtpunkte haben.
Die Installation dieses leuchtenden Baums begann am Dienstag, den 15. November, und seine Montage erfordert ein spezielles Team von sieben Monteuren und einen 40-Tonnen-Kran. In der Zwischenzeit gehen die Umgestaltungsarbeiten an der Puerta del Sol weiter und hinterlassen Bilder wie diese.
Der Baum, der bisher diesen Teil der Hauptstadt geschmückt hat, wird 2022 seinen angestammten Platz verlassen und an einem neuen Ort in Madrid Río aufgestellt, wo vor einigen Wochen mit der Installation begonnen wurde.
Auf der Plaza de España, dem Ort, an dem die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet wird, steht bereits eine neue 19 Meter hohe Naturtanne. Es handelt sich nicht um die vom letzten Jahr: Da sie keinen Wurzelballen hatte, konnte sie nicht umgepflanzt werden und wurde in eine Kompostieranlage gebracht, um sie zu Substrat zu verarbeiten.
Weihnachten 2022 in der Puerta del Sol
Die Tatsache, dass die Umbauarbeiten an der Puerta del Sol noch im Gange sind, hat die Aufstellung dieses Tannenbaums nicht verhindert und wird auch nicht verhindern, dass der Platz in diesem Jahr wieder das Silvesterläuten beherbergt.
Das bestätigte das Bau- und Ausstattungsdezernat der Stadt Madrid vor einigen Tagen gegenüber dieser Zeitung: „Die Trauben werden in Sol gefeiert werden können. In Ermangelung der neuen Kuppel des Cercanías und einiger anderer Feinarbeiten wird der Platz für dieses Datum frei sein. Die gesamten Umbauarbeiten an der Puerta del Sol und in der Umgebung werden im nächsten Frühjahr abgeschlossen sein, wobei der Schwerpunkt in den letzten Monaten auf den an den Platz angrenzenden Straßen liegt“.
Weihnachtsbeleuchtung im Kontext der Energiekrise
Ende September gab die Madrider Stadtverwaltung bekannt, dass Madrid wieder weihnachtlich beleuchtet sein wird und dass die Beleuchtung wie im letzten Jahr an 230 Punkten in den 21 Bezirken der Hauptstadt mit einer Investition von fast 4 Millionen Euro erfolgen wird. Damit wurde die Ungewissheit beseitigt, wie es in diesem Jahr mit der Weihnachtsbeleuchtung weitergehen würde, eine Frage, die aufgrund der aktuellen Energiekrise und der Inflation in Europa in der Luft hing.
In diesem Zusammenhang wurde das LuzMadrid-Festival verschoben, und einige Städte wie Barcelona haben die Einschaltdauer der Weihnachtsbeleuchtung oder die Anzahl der Tage, an denen die Beleuchtung eingeschaltet wird, reduziert, wie es in Sevilla der Fall ist.
Die Hauptstadt denkt nicht daran, Maßnahmen in dieser Richtung zu ergreifen: „Der Stadtrat ist sich der Energiesituation, in der wir leben, bewusst und installiert seit Jahren eine 100%ige LED-Weihnachtsbeleuchtung. Außerdem behauptet er, dass „die Verbrauchskosten für eine Stunde Weihnachtsbeleuchtung etwa 180 Euro betragen, was weniger als 1 Euro pro Tag und beleuchtetem Ort ausmacht“.
Die Weihnachtsbeleuchtung in Madrid wird, wie bereits erwähnt, am 24. November um 19 Uhr auf der Plaza de España eingeschaltet und bleibt bis zum 6. Januar in Betrieb. Nach Rücksprache mit den an der Weihnachtskampagne beteiligten Sektoren (Ladenbesitzer, Hoteliers, Gastronomen…) hat die Stadtverwaltung beschlossen, den gleichen Zeitplan wie im letzten Jahr beizubehalten:
- Sonntag bis Donnerstag: von 18h bis 00h.
- Freitags und samstags: von 18 Uhr bis 1 Uhr.
- 24. Dezember und 5. Januar: von 18 Uhr bis 3 Uhr morgens
- 31. Dezember: von 18 Uhr bis 6 Uhr morgens
Die traditionellen Krippenfiguren, die große Kugel an der Kreuzung der Calle Alcalá und der Gran Vía sowie die große leuchtende Menina werden hingegen beibehalten, „Elemente, denen einige Neuheiten hinzugefügt werden“.